Ortsfamilienbuch Brühl
Auf dieser Seite erhalten Sie nähere Informationen zum Ortsfamilienbuch Brühl.
    | 
 Die Brühler Familien von 1655 bis 1804 mit den
 Orten Brühl, Heide, Kierberg und Vochem.
 
     Karl Wüllenweber hat in langjähriger Kleinarbeit zunächst die Kirchenbücher von Brühl detailliert transkribiert und verkartet. Dankenswerterweise
war er bereit die Familien zusammenzustellen, was diese Publikation ermöglichte. Hierbei hat er auch die Paten und Zeugen soweit wie möglich verknüpft.
      Auf 936 Seiten im DIN-A4-Format bietet es als Band 7 der Reihe "Beiträge zur Geschichte
      des Vorgebirgsraums" neben dem Familienteil mit mehr als 3700 Familien Register zu Ehefrauen und Orten.  50,00 €   
  
      Das Buch ist vorraussichtlich ab ab sofort lieferbar und kann beim Verlag und den Handelspartnern bestellt werden.  
      ISBN 978-3-943458-08-4.
 | 
       
  Unter 
"Bestellen" finden Sie nähere Informationen zur Bestellung
  des Buchs.
Der nachfolgende Index Orte-Namen-Zeitraum zeigt welche Familiennamen im Buch genannt sind.
     
Index
Orte - Namen - Zeitraum
 Bayern
Untersehe
  1700.
 Brandenburg
  N
.
 Frankreich
Dubisson
;   Julien ;   Roger ;   Thomassin .
 Schwaben
Eicher
  1705.
 Süddeutschland
Zöpfel
  1700.
 Tirol
Hackspiel
;   Meisburger ;   Rammelmeyer ;   Zangeler .
 Westfalen
Schröder
  1726.
Aachen
Beiss
 1726;   Hock .
Achel
Brabant Belgien
  Bruns
.
Adenau
Gerold
 von 1783 bis 1790;   Wichterich   1759.
Alfter
Abel
 1699;   Appelmann  1645;   Dominik  von 1685 bis 1699;   Engels ;  
Greven  1742;   Griesen  von 1743 bis 1746;   Hemmerich ;   Henseler 
1752;   Krabben  1738;   Oberzier   1746.
Alfter-Gielsdorf
  Bungarz
.
Andernach
Auer
;   Geisthoven ;   Hagel ;   N ;   Schüler ;   Spurzem ;  
Unbescheiten .
Bad
Mergentheim-Dainbach
  Elser
.
Bad
Münstereifel
Breuer
;   Schmitz ;   Schorn   1726.
Bad
Münstereifel-Kirspenich
Engels
 1775;   Hoven .
Bad
Neuenahr-Ahrweiler
Weisweiler
  1739.
Bad
Neuenahr-Lohrsdorf
Nelles
;   Steinhauer   1780.
Barweiler
Weiler
  1748.
Bedburg
Hoppen
;   Mandt ;   Schiefer .
Bedburg-Kirchherten
  Hamacher
.
Bell
Matzenrath
;   Schäfer ;   Stemmeler .
Bensberg
  N
.
Bergheim
Alfter
;   Braschoss ;   Zerres   1750.
Bistum
Lüttich
  Braucair
.
Blankenheim-Ripsdorf
  Kremer
.
Bonn
...chartz
;   Alstetten ;   Auding ;   Auer ;   Bädorf ;   Barthel  1720; 
 Bodife ;   Borlatti  1770;   Brand ;   Brauweiler ;   Breuer   1716;
  Brückdorf   1740;   Brühl  1725;   Bruns ;   Bücheler
;   Comann  1765;   Contzen ;   Coppelmann ;   Culot ;   Curtius ;  
Eick ;   Esch  1677;   Fabri ;   Feichell ;   Florckin ;   Forn ;  
Fuß ;   Gansen ;   Gareis ;   Giersberg ;   Goltmann ;   Gruber
;   Heister ;   Hemmerling ;   Heroldt ;   Honecker ;   Jansen ;  
Klinkhammer ;   Klütsch  1748;   Koch ;   Körtgen ;   Kretz
;   Lampel ;   Latur ;   Lenné  von 1674 bis 1765;   Leveilly 
 1722;   Liessem ;   Limburg ;   Maagh ;   Mäsen ;   Mertens ;  
Merzenich ;   Metzen ;   Müller ;   N ;   Neesen ;  
Olligschläger ;   Panshof ;   Pesch  1724;   Petzen ;   Plenz ; 
 Pröpper  1680;   Pyreth  1741;   Reymann  1744;   Riedel ;  
Riegel   1735;   Rodenkirchen ;   Schaub  1748;   Schluths   1710;  
Schmitz  1751;   Schöller ;   Schradt ;   Schröder ;  
Schurtz ;   Simon ;   Steck ;   Stemmer ;   Stern ;   Vochem ;  
Vosmar  1745;   Weber  von 1725 bis 1729;   Weinheim ;   Weiß ;
  Werner ;   Weyhe  von 1768 bis 1783;   Witmann ;   Wolf .
Bonn-Bad
Godesberg
Blatzheim
;   Gödderz ;   Klein  1766;   Müller ;   Münz ;  
Schmitz  1740;   Simon ;   Wallraff   1700.
Bonn-Buschdorf
  Schneider
.
Bonn-Dottendorf
Murmann
;   Sartor .
Bonn-Endenich
Breuer
  1757.
Bonn-Graurheindorf
Kremer
;   N .
Bonn-Ippendorf
Nyss
  1776.
Bonn-Lengsdorf
Gummersbach
;   Haag .
Bonn-Mehlem
Lacroix
;   Sorg .
Bonn-Muffendorf
Commern
;   Gummersbach .
Bonn-Plittersdorf
  Baltz
.
Bonn-Poppelsdorf
Josef
;   Klütsch  1806;   Lenné  1803;   N ;   Osten   1799;  
Wallraff ;   Wichterich   1750.
Bonn-Rüngsdorf
Lutzen
;   Münster .
Bonn-Vilich
  Bertram
.
Bornheim
Engels
;   Grein ;   Kremer ;   N ;   Zilliken .
Bornheim-Brenig
Cronenberg
;   Engels  von 1760 bis 1772;   Kramer ;   Kremer ;   Langen ;  
Mützenich  1748;   Pyreth  1790;   Reben  1753;   Rospath  1712;
  Wallraff .
Bornheim-Dersdorf
Braun
;   Haus ;   N .
Bornheim-Hemmerich
Bloch
;   Deutz  von 1749 bis 1784;   N ;   Osten ;   Prell  1748;  
Wesseling  von 1759 bis 1762.
Bornheim-Hersel
Bock
 1778;   Duell  1765;   Kneusgen   1709;   Knoth  1793;   Müller
 von 1747 bis 1755;   Schmitz  von 1748 bis 1756;   Sechtem .
Bornheim-Kardorf
  Klemrich
.
Bornheim-Merten
Decker
;   Dubbelfeld ;   Eul  1754;   Fasbender ;   Götz ;   Hambach ;
  Harzheim ;   Herzer ;   Klein ;   Küpper  1735;   Nettekoven 
1771;   Pütz ;   Schürheck ;   Voosen ;   Werner   1780.
Bornheim-Merten-Trippelsdorf
Kallen
;   Kurth ;   N ;   Schöler ;   Schumacher  1755;   Seidenfaden
.
Bornheim-Roesberg
Dubbelfeld
;   Eulen ;   Florckin  1652;   Frangenheim ;   Kiel ;   Müller
;   Schmölder  1730;   Schwamborn ;   Stein   1749.
Bornheim-Sechtem
Eschweiler
 1791;   Geil ;   Hall  1704;   Müllens ;   N ;   Roberz ;  
Schäfer  1763;   Schiefer  1715;   Schmitz ;   Schunk ;  
Sechtem ;   Worringen .
Bornheim-Walberberg
Assenmacher
;   Berg ;   Bodife  1704;   Braun ;   Dickopf ;   Eiffeler ;   Fabri
 1673;   Fuchs  1673;   Hahnenberg  von 1698 bis 1702;   Hunkirchen ;
  Hütten  1786;   Kall ;   Klein ;   Krausen  von 1760 bis 1773;
  Kremer ;   Krings ;   Lambertz ;   Ling  1698;   Lo... ;   Löhr
;   Metzen  1774;   N ;   Nüsgen  von 1709 bis 1712;  
Olligschläger ;   Pelzer  1677;   Pfeiffer  von 1719 bis 1721;  
Roden ;   Sauer ;   Schäfer  1760;   Schmitz  von 1674 bis 1706;
  Seidenfaden ;   Vochem ;   Willems  1677;   Wolter .
Bornheim-Waldorf
Bauch
 von 1803 bis 1812;   Bleser ;   Bley  1700;   Bursch ;   Deutz ;  
Frings ;   Kohl  von 1776 bis 1777;   Kurth  1766;   Rutgen ;  
Schallenberg ;   Schlauss   1751;   Schneider  1759;   Schumacher 
1767;   Tillmann  1761;   Urphey .
Bornheim-Widdig
  Hamm
.
Brilon
Ester
;   Mensing   1735;   Morto ;   Wichartz   1730.
Brilon-Altenbüren
Neumann
  1745.
Brilon-Scharfenberg
Weber
  1720.
Brühl
Abeler
  1696;   Abraham   1802;   Achatius ;   Adams  von 1727 bis 1747;  
Adler   1747;   Adolf  von 1663 bis 1804;   Ahrem  von 1703 bis 1767;
  Alberti  von 1703 bis 1803;   Albracht  von 1775 bis 1803;  
Albrecht  von 1765 bis 1804;   Aldenhoven  von 1766 bis 1770;   Aleff
  1655;   Alfgang  von 1741 bis 1742;   Alfter  1670;   Amour  von
1723 bis 1726;   Anckenbrand  von 1753 bis 1761;   Ansbach  von 1738
bis 1764;   Anton  von 1742 bis 1804;   Antweiler   1704;   Appelmann
 von 1673 bis 1761;   Arbeiter  von 1666 bis 1669;   Arendt  von 1731
bis 1748;   Arman   1785;   Arnold  von 1746 bis 1748;   Asbach  von
1676 bis 1726;   Aschenbroich   1707;   Aseler (?)   1740;  
Asperschlag  von 1720 bis 1754;   Assenmacher  von 1657 bis 1700;  
Attendal  von 1667 bis 1670;   Aubell  von 1655 bis 1660;   Auding 
von 1732 bis 1736;   Auen  1801;   Auer  von 1662 bis 1801;   Augen 
1801;   Aussem   1731;   Axer  von 1685 bis 1789;   Bach  von 1681
bis 1688;   Bachem  1727;   Backers ;   Backhausen  von 1695 bis
1808;   Badel  1762;   Badorf  von 1742 bis 1745;   Bädorf 
1702;   Balch  1761;   Balckhausen  von 1672 bis 1800;   Balg  von
1744 bis 1804;   Baltes   1772;   Banzanello  von 1785 bis 1845;  
Bär  von 1756 bis 1797;   Barnich  von 1730 bis 1801;   Barrault
;   Barrison  1798;   Barth  von 1772 bis 1802;   Barthel   1801;  
Barvo  von 1695 bis 1804;   Bauer  von 1661 bis 1736;   Baum  von
1655 bis 1804;   Baumann  von 1754 bis 1771;   Bäumer  1664;  
Becker  von 1656 bis 1801;   Beckes   1701;   Beckmann   1788;   Bein
  1703;   Beiss  1802;   Beissel  1761;   Beitz   1754;   Bejanke 
1734;   Bemer   1724;   Bendenmacher  von 1791 bis 1801;   Benner  
1746;   Bentler   1761;   Benz  von 1658 bis 1747;   Beppenhoven 
1753;   Berg  von 1677 bis 1794;   Berger   1747;   Bergheim  von
1797 bis 1802;   Berkenkamp  1802;   Berlo   1759;   Bernartz  von
1695 bis 1772;   Bernbuch   1701;   Berrenrath  1703;   Bertram  
1677;   Beu   1655;   Beugel  von 1720 bis 1745;   Beus   1689;  
Beyam   1803;   Beyenburg  von 1789 bis 1793;   Beyer  von 1795 bis
1800;   Beylen   1676;   Bielstein  von 1762 bis 1765;   Biergans  
1799;   Billieux   1754;   Billig  von 1722 bis 1800;   Binet  1800; 
 Binner   1753;   Binsfeld  von 1691 bis 1693;   Bircken   1747;  
Biringhoven   1676;   Birrekoven  von 1670 bis 1677;   Birrenbach 
von 1660 bis 1788;   Blanchard  von 1800 bis 1801;   Blank  von 1752
bis 1766;   Blankenheim  von 1695 bis 1700;   Blatzheim   1741;  
Bleid  von 1722 bis 1792;   Bleser  von 1731 bis 1738;   Bley  von
1671 bis 1795;   Blickmann  1702;   Bliesheim  von 1715 bis 1795;  
Blindert   1804;   Bloch   1735;   Blömer  von 1716 bis 1721;  
Blum  von 1667 bis 1804;   Blümgen   1700;   Blümling 
1789;   Bock  von 1657 bis 1724;   Bodife  von 1645 bis 1771;  
Bodinger   1676;   Bohlem  1763;   Böhmer  von 1656 bis 1804;  
Bohnen  1737;   Böll  von 1691 bis 1693;   Bollig  von 1676 bis
1804;   Bölliger   1763;   Bonger  von 1663 bis 1671;   Boninger
  1658;   Bonn  von 1660 bis 1804;   Bönsch  1785;   Borlatti 
von 1770 bis 1776;   Bös   1696;   Bosen  von 1717 bis 1735;  
Bosmann  1721;   Bossart   1747;   Bossi  1752;   Bott  von 1743 bis
1780;   Böttener  von 1705 bis 1797;   Botzum   1672;   Bouxon 
von 1673 bis 1677;   Boven  von 1721 bis 1747;   Brabandt   1732;  
Brabeck  von 1667 bis 1668;   Bramer  1770;   Brand  von 1771 bis
1803;   Brannicker  von 1657 bis 1659;   Brass  von 1675 bis 1804;  
Braucair   1752;   Braumann  1773;   Braun  von 1659 bis 1797;  
Bremann  von 1704 bis 1796;   Bremig  1794;   Brenig  von 1714 bis
1723;   Breudeufel  von 1661 bis 1794;   Breuer  von 1656 bis 1801;  
Breysing   1735;   Brialmont   1747;   Britz  von 1708 bis 1800;  
Broenagel  von 1686 bis 1688;   Broich  1759;   Brombach  1769;  
Brubeck  von 1663 bis 1665;   Bruchsel  von 1753 bis 1757;   Brück
 von 1679 bis 1802;   Brückdorf  von 1730 bis 1741;   Brücken
 von 1692 bis 1792;   Brüggen  von 1660 bis 1681;   Brühl 
von 1660 bis 1780;   Brun   1685;   Bruns  von 1740 bis 1801;  
Brunsfeld  1801;   Brüssel  von 1766 bis 1770;   Brust  1759;  
Büchel  von 1729 bis 1759;   Bücheler   1747;   Buchem  
1687;   Buchmüller   1657;   Buchrin   1782;   Buck  von 1670
bis 1686;   Bücker  1801;   Büllesheim   1775;   Bungarz 
von 1674 bis 1797;   Bünger  von 1727 bis 1740;   Burg   1754;  
Burger  von 1678 bis 1686;   Bürger  von 1688 bis 1801;  
Burgfey   1666;   Burghart  1669;   Burghartz  1725;   Burriger  
1768;   Bursch  von 1776 bis 1790;   Burscheid   1678;   Burum  von
1741 bis 1803;   Busbach  1771;   Buschhauer  von 1663 bis 1794;  
Buschmann  von 1657 bis 1685;   Büsser  von 1704 bis 1750;  
Bütgenbach  von 1743 bis 1777;   Bützer  von 1692 bis 1702;
  Byrmann  von 1747 bis 1795;   Cader  1774;   Cadusch  von 1715 bis
1795;   Cahn ;   Caille  1801;   Cain  von 1780 bis 1803;   Call  
1781;   Callenberg  von 1779 bis 1798;   Cames  von 1714 bis 1798;  
Carette  1803;   Ceter   1684;   Charles  von 1723 bis 1804;  
Christoffel  von 1801 bis 1804;   Churwächter   1670;   Clammer 
1767;   Clausen   1803;   Clemens  von 1686 bis 1760;   Clorrings 
1762;   Clos  1795;   Cober  1742;   Cochem   1802;   Cochois  von
1729 bis 1789;   Coesen   1769;   Collenberger   1736;   Comann  von
1794 bis 1803;   Comes  1748;   Commern  von 1647 bis 1773;   Cönne
  1698;   Conradi   1743;   Conradt  1723;   Contzen  von 1674 bis
1792;   Corall  von 1759 bis 1850;   Corber   1687;   Cornoth  von
1657 bis 1663;   Cron   1751;   Cronenberg  1696;   Culot  1720;  
Dahm   1788;   Dahmen  von 1742 bis 1803;   Damisch   1674;   Damp 
von 1747 bis 1761;   Daniels  von 1709 bis 1754;   Dappen  1691;  
Dapper  1783;   Daumen   1740;   Davebond  1754;   Daverkausen  
1738;   David  von 1798 bis 1804;   Debort  von 1799 bis 1802;  
Dechand  1794;   Dechen  von 1742 bis 1794;   Decker  von 1747 bis
1794;   Degelmann   1747;   Degen  von 1655 bis 1660;   Dejen  1752; 
 Delannoy ;   Delcourt ;   Delumber   1671;   Demanni   1760;  
Demmer  von 1745 bis 1788;   Demp   1745;   Dempel  von 1696 bis
1698;   Denck  1734;   Denon  von 1691 bis 1737;   Denseler  1778;  
Depree  von 1673 bis 1746;   Derichsweiler  von 1714 bis 1801;  
Derkum  1672;   Deroyer ;   Destordeu   1668;   Dethier  von 1720 bis
1774;   Detouvenir  1790;   Deutz  von 1720 bis 1791;   Deux   1682; 
 Deva  1743;   Dewaldt  von 1715 bis 1799;   Dex  1735;   Dick  von
1765 bis 1803;   Dickopf ;   Diederich   1747;   Diefero  1748;  
Diepenbroich   1679;   Dierichs  1715;   Dietgen  von 1701 bis 1801; 
 Dilgen   1659;   Dilwahr   1676;   Disteler  1666;   Ditschet  
1764;   Ditz   1730;   Diverse  1738;   Dohm  von 1716 bis 1747;  
Dolfet  von 1691 bis 1804;   Dom  von 1748 bis 1797;   Domigut  
1702;   Dominik  von 1700 bis 1845;   Döppen  von 1739 bis 1742;
  Doutre le pont   1757;   Draaf  von 1747 bis 1846;   Dreesen  
1743;   Dreher  1793;   Dreuer  1761;   Dreyeling   1775;   Driesen  
1693;   Drimborn  1731;   Droeff  von 1715 bis 1722;   Drost  von
1722 bis 1804;   Drüch   1756;   Drusberg  1671;   Dubbelfeld 
von 1717 bis 1794;   Due  von 1750 bis 1751;   Duell  von 1663 bis
1853;   Duer   1663;   Dülberg  von 1697 bis 1752;   Dulberich  
1748;   Dulondel   1752;   Dulperich   1747;   Duncker  1699;  
Duplan  von 1799 bis 1803;   Düppenbecker   1659;   Duppenkremer
 von 1670 bis 1672;   Duprèe  1757;   Durgan  1750;  
Dürnfeldt  von 1728 bis 1729;   Eckum   1712;   Effer  von 1686
bis 1739;   Efferen  1855;   Effertz ;   Eger  von 1736 bis 1738;  
Egmond   1801;   Eichenbaum  von 1668 bis 1789;   Eichenckler  1704; 
 Eicher  von 1726 bis 1756;   Eichert ;   Eichs   1693;   Eickhoven 
von 1688 bis 1747;   Eiffeler  von 1706 bis 1795;   Eisenbart  von
1773 bis 1781;   Eiserkrahe  1795;   Elberfeld  von 1735 bis 1762;  
Elder  von 1686 bis 1691;   Eller  von 1702 bis 1748;   Elser  von
1769 bis 1797;   Elsing  1699;   Elsinger  1740;   Elspach   1745;  
Elvenich  von 1663 bis 1747;   Empt  1803;   Emunts  1731;   Enckel 
von 1712 bis 1796;   Engels  von 1666 bis 1802;   Engemann   1691;  
Enkel  von 1714 bis 1747;   Erbach  von 1728 bis 1729;   Erbecum 
1710;   Erberich  von 1729 bis 1732;   Erberz  von 1675 bis 1796;  
Ercken   1706;   Erckens   1747;   Erkelenz  von 1668 bis 1766;  
Ermis  von 1700 bis 1742;   Ermus  von 1764 bis 1766;   Ernst   1695;
  Erp  1729;   Erprath  von 1676 bis 1689;   Erveling   1793;   Esch 
von 1723 bis 1791;   Eschbaum  von 1725 bis 1785;   Eschweiler  von
1703 bis 1861;   Eßberting   1690;   Esser  von 1663 bis 1804; 
 Ester  von 1796 bis 1797;   Euenheim   1801;   Eul  von 1716 bis
1798;   Eulen  von 1754 bis 1804;   Euler  von 1784 bis 1791;  
Evertz  von 1742 bis 1797;   Ewaldt  von 1712 bis 1723;   Eysel  von
1750 bis 1804;   Fabri  von 1664 bis 1751;   Factor  1729;   Fair 
1718;   Falck   1672;   Falkenstein  von 1743 bis 1804;   Faltenmeyer
 1752;   Fang  1700;   Fasbender  von 1655 bis 1801;   Faust  von
1675 bis 1808;   Fedt  1731;   Feigen  von 1691 bis 1800;   Feindt  
1720;   Feit  von 1675 bis 1734;   Felder  1747;   Feldt  1731;  
Feldthöver  1749;   Felix  von 1781 bis 1795;   Felten  von 1734
bis 1784;   Fendel  1791;   Fentgen  1789;   Ferber  1727;  
Feuerpeil ;   Feuser  1755;   Fey  von 1733 bis 1804;   Fibel  1768; 
 Fiegel   1763;   Filier  von 1663 bis 1694;   Finck  von 1752 bis
1801;   Finger  von 1687 bis 1801;   Fink  1781;   Firmenich  von
1697 bis 1704;   Fischenich  von 1668 bis 1764;   Fischer  von 1717
bis 1718;   Flatten  1742;   Fleischer  1801;   Flerzheim  von 1674
bis 1747;   Flinck  1793;   Flob  von 1690 bis 1696;   Flock   1703; 
 Floe   1743;   Floh   1739;   Flöh  1742;   Flor  von 1705 bis
1710;   Florckin  von 1669 bis 1730;   Floren   1753;   Flotmann  
1745;   Föhrer   1689;   Föller   1731;   Folter ;   Former
 von 1746 bis 1752;   Forn  von 1656 bis 1775;   Forsbach  von 1701
bis 1800;   Forst   1747;   Fossen  von 1667 bis 1668;   Frank  von
1747 bis 1764;   Franken  1744;   Franzen  1749;   Frating  1741;  
Frauenberg  von 1719 bis 1801;   Frederig   1744;   Freins   1679;  
Fremß   1677;   Freytag  von 1687 bis 1747;   Frick   1712;  
Fridgen  von 1675 bis 1677;   Friedt  1745;   Friedtler  1717;  
Fries  von 1755 bis 1757;   Friling  von 1798 bis 1799;   Frings  von
1676 bis 1804;   Fritsch   1747;   Fröbus   1752;   Fröhe  
1674;   Frohn  von 1663 bis 1801;   Frühe  von 1721 bis 1872;  
Fuchs  von 1666 bis 1803;   Fuhrmann   1663;   Fünder  von 1773
bis 1778;   Funk  von 1720 bis 1796;   Furfel  1792;   Fuß  
1702;   Fuss   1750;   Fuß  1692;   Füssenich   1703;  
Gall   1674;   Gans   1656;   Gansen  von 1675 bis 1803;   Ganser  
1676;   Gat  1750;   Gathe  1732;   Gatzen  von 1703 bis 1740;  
Geich   1719;   Geilen  1703;   Geilenkirchen  von 1670 bis 1747;  
Geisen  von 1732 bis 1739;   Geisnitzer  von 1736 bis 1756;  
Geisthoven  1727;   Gelehn  1739;   Gent  1720;   Gerhard  von 1689
bis 1775;   Gerhards  1727;   Gerhardsweiler   1697;   Germund  von
1690 bis 1801;   Gerold  von 1792 bis 1803;   Geyer  von 1708 bis
1709;   Geylen  von 1656 bis 1682;   Geyr   1713;   Giel  von 1750
bis 1804;   Giersberg  von 1800 bis 1802;   Giesen  von 1734 bis
1774;   Gigel   1735;   Gillwar   1688;   Gilsdorf  1702;   Ginster 
von 1751 bis 1793;   Girling  1735;   Gladbach  von 1747 bis 1755;  
Glahen   1729;   Glasmacher   1775;   Gödderz  von 1787 bis
1788;   Godesberg  von 1745 bis 1746;   Gohrin  1796;   Goltmann  von
1753 bis 1756;   Görgen  von 1738 bis 1761;   Gosell  von 1691
bis 1692;   Gotti  1742;   Gottschalk  1795;   Govers  von 1764 bis
1768;   Graf  von 1696 bis 1801;   Grahn  von 1760 bis 1803;  
Grandejan ;   Granderath  1801;   Gratius   1676;   Grau   1753;  
Graven  1801;   Grein  von 1730 bis 1804;   Greis  von 1725 bis 1729;
  Greven  1761;   Grevenbroich   1747;   Griesen  1801;  
Grievenbroich   1675;   Grönenwald  von 1669 bis 1791;   Grösgen
 1705;   Gross  von 1729 bis 1737;   Gruber  1758;   Grünbach 
1698;   Gryten  1698;   Guimbertz   1770;   Gülich  von 1684 bis
1686;   Gulleur  von 1677 bis 1682;   Gumbertz  1804;   Gummersbach  
1747;   Günter  1788;   Güsten  von 1739 bis 1754;  
Gustorf  von 1698 bis 1769;   Güttes  1797;   Gymnich  von 1747
bis 1765;   Gyrcka  1759;   Haandern   1730;   Haar  von 1697 bis
1700;   Haas  von 1754 bis 1803;   Häben   1695;   Habett  
1700;   Hackenbroich  von 1676 bis 1699;   Hackspiel  von 1728 bis
1809;   Haemen  von 1754 bis 1797;   Haen  1711;   Hagen  von 1682
bis 1803;   Hahn  von 1676 bis 1685;   Hahnenberg  von 1765 bis 1788;
  Hais  1759;   Halffen   1712;   Hall  von 1704 bis 1801;   Haller 
von 1730 bis 1771;   Hamacher  von 1665 bis 1761;   Hamann  1747;  
Hambach  von 1666 bis 1794;   Hambloch  von 1715 bis 1724;   Hambucht
  1741;   Hamers  1732;   Hammer  von 1699 bis 1747;   Hammerich  
1738;   Hammermann  von 1677 bis 1793;   Han ;   Hannes   1677;  
Hans  von 1704 bis 1710;   Hansen ;   Harck  von 1695 bis 1762;  
Hardy  von 1664 bis 1719;   Harko  von 1688 bis 1730;   Harres  1745;
  Hartig   1772;   Hartmann  von 1670 bis 1762;   Harzenbusch  1804; 
 Harzheim  von 1760 bis 1803;   Hauck   1705;   Haupt ;   Hausen  
1663;   Häuser  1698;   Hausmann  1687;   Hecker  von 1693 bis
1747;   Heeg   1795;   Heep  1769;   Heeren   1672;   Hegel  von 1749
bis 1795;   Heide   1670;   Heiden  von 1663 bis 1801;   Heidgen  von
1705 bis 1872;   Heiliger  1800;   Heimbach  1699;   Heimersdorf  
1747;   Heimerzheim  1703;   Heimich  von 1752 bis 1849;   Hein 
1752;   Heinen  von 1703 bis 1801;   Heinrich  1801;   Heinzen  von
1797 bis 1803;   Heipartz ;   Heiser  1735;   Heisinger  1747;   Held
 von 1743 bis 1747;   Hellenkessel  1719;   Heller  von 1761 bis
1804;   Helzear  von 1667 bis 1669;   Hemmerich  1755;   Hempsch 
1662;   Henck  von 1785 bis 1839;   Henckel  1711;   Henkel  von 1685
bis 1725;   Henn  1763;   Hennes  von 1672 bis 1747;   Henseler  von
1660 bis 1790;   Herbach   1674;   Herberz  von 1767 bis 1801;  
Hermann   1690;   Hermanns   1737;   Hermes   1718;   Hermülheim
 von 1751 bis 1763;   Herpertz  von 1726 bis 1802;   Herrgeiz   1720;
  Herrig  von 1671 bis 1733;   Hersel  1692;   Herter  von 1656 bis
1800;   Hertmanni  von 1726 bis 1804;   Hertzig  von 1674 bis 1676;  
Hesemann  von 1794 bis 1801;   Hesse  1791;   Hessen  von 1740 bis
1750;   Hessenbroich  1702;   Heubach   1750;   Heuer  1701;   Heuft 
von 1743 bis 1801;   Heuschreiber  1794;   Heydtweiler  1729;  
Heymann ;   Heypar  1672;   Hilden  von 1655 bis 1659;   Hilger  von
1801 bis 1804;   Hill   1656;   Himmerich   1698;   Hirschberg  von
1779 bis 1780;   Hittorf  1793;   Hoch ;   Höch  von 1750 bis
1795;   Höchsten  von 1791 bis 1801;   Hock  von 1793 bis 1797; 
 Höck  von 1716 bis 1737;   Hockelmann  von 1729 bis 1797;  
Höckeshoven   1803;   Hode  1797;   Hoemann  1795;   Hoen  von
1682 bis 1763;   Hoener   1694;   Hofener  1730;   Hoff  von 1737 bis
1763;   Hoffmann  von 1791 bis 1803;   Hoffmeister  1674;   Hoffung  
1698;   Hög  von 1755 bis 1795;   Hoger   1703;   Hohn   1801;  
Holthausen  von 1722 bis 1775;   Holtmann  1804;   Holzhauer  von
1663 bis 1677;   Holzheim  von 1656 bis 1804;   Homburg  1749;  
Hommelsheim  von 1754 bis 1755;   Hommerich  von 1666 bis 1783;  
Honecker  von 1655 bis 1657;   Hönigen  von 1689 bis 1705;  
Hönighofen ;   Höniß   1694;   Hons   1713;   Höpsch
 von 1686 bis 1769;   Horchem  1804;   Horckmann  1695;   Horn  von
1664 bis 1747;   Horst  von 1682 bis 1787;   Höscheler  1790;  
Host  von 1742 bis 1779;   Hostell  1670;   Höyer   1730;  
Huber  von 1729 bis 1731;   Hubert  1758;   Hubertz  von 1722 bis
1797;   Hückelmann ;   Hudart   1744;   Huff   1749;   Hugo 
1739;   Hukeppel  1793;   Hulderhauff   1710;   Hüllenkremer 
1705;   Hülsmann   1698;   Hummerich  von 1686 bis 1796;  
Humpeler  von 1705 bis 1774;   Hundertmahl  von 1693 bis 1762;  
Hunkirchen  von 1668 bis 1747;   Hünten  1804;   Hürth  
1674;   Hüsch  1754;   Husten  1776;   Huth   1735;   Hütten
 von 1766 bis 1847;   Imburger   1712;   Impfen  von 1662 bis 1667;  
Ippen  von 1755 bis 1799;   Isaak  1724;   Isinger ;   Ix  1754;  
Jacobi  1747;   Jägen  1793;   Jäger   1751;   Jakobs  von
1662 bis 1795;   Jansen  von 1686 bis 1736;   Jeckum  von 1754 bis
1776;   Jerusalem  von 1772 bis 1836;   Jeus  von 1704 bis 1708;  
Johag  1766;   Jonas  von 1762 bis 1803;   Josell  von 1686 bis 1703;
  Jülich   1799;   Julien  1750;   Juncker  von 1656 bis 1659;  
Junckersdorff  1668;   Jung   1666;   Junker   1747;   Jurigo  von
1736 bis 1739;   Kalckreider  von 1718 bis 1795;   Kalker  1721;  
Kalscheuren  von 1669 bis 1786;   Kamp   1747;   Kappers  1702;  
Kappes  1727;   Karpf   1796;   Kasser   1748;   Katterbach  von 1726
bis 1804;   Katzenburg  1783;   Kaus  von 1760 bis 1802;   Kausch  
1670;   Kauth  von 1733 bis 1759;   Kautz  von 1668 bis 1788;  
Kayser   1703;   Kegel   1757;   Kegenhoff  von 1776 bis 1804;   Keil
 1796;   Keip   1737;   Keldenich  von 1655 bis 1666;   Keller  von
1689 bis 1797;   Kelliger  von 1735 bis 1744;   Kemff  von 1751 bis
1754;   Kemp  von 1657 bis 1773;   Kempis  von 1677 bis 1681;  
Kentenich  von 1729 bis 1801;   Keppeler  von 1733 bis 1746;   Kerp 
von 1663 bis 1798;   Kesper   1695;   Kessel  von 1675 bis 1803;  
Kessenich  von 1729 bis 1798;   Keuthen  von 1778 bis 1781;   Kevelar
 1747;   Kibeling   1742;   Kiefen  1793;   Kiegell  von 1714 bis
1723;   Kiel  von 1797 bis 1802;   Kievernagel  von 1747 bis 1802;  
Kipp  von 1668 bis 1770;   Kirchartz  von 1735 bis 1801;   Kirchmeyer
 von 1731 bis 1804;   Kirschbaum  von 1668 bis 1678;   Kist  1746;  
Kleefuss  von 1784 bis 1794;   Klein  von 1657 bis 1802;   Kleinholz 
von 1748 bis 1754;   Klemmer  von 1729 bis 1794;   Klever   1801;  
Kley  von 1760 bis 1801;   Klie   1737;   Kling   1719;   Klinkhammer
 von 1781 bis 1782;   Klöcker  1804;   Klöckner   1747;  
Klogl   1700;   Kloverdans  von 1745 bis 1769;   Klucht  von 1722 bis
1723;   Klump  von 1657 bis 1714;   Klumper  1709;   Klünter 
von 1751 bis 1802;   Klüppel  von 1701 bis 1770;   Kluster  
1773;   Klüter ;   Kluth  von 1762 bis 1804;   Klütsch  von
1685 bis 1799;   Knabenknecht  1721;   Knagel  1753;   Knap   1721;  
Knauf  1749;   Knaup   1658;   Knauss   1764;   Knein   1675;  
Kneudgen  von 1655 bis 1672;   Kneusgen  von 1655 bis 1657;  
Kneutgen   1660;   Knopf  1804;   Knopp  von 1778 bis 1788;   Knoth 
von 1722 bis 1804;   Knott  von 1713 bis 1803;   Koch  von 1656 bis
1799;   Koel   1775;   Kohl  von 1775 bis 1794;   Kohlgräber  
1667;   Kohlgraf  von 1729 bis 1735;   Kohlhaas  von 1691 bis 1788;  
Kolb  von 1756 bis 1827;   Köllen  von 1697 bis 1751;  
Kollenburg  1801;   Kolvenbach  von 1764 bis 1788;   König  von
1666 bis 1754;   Königshoven  von 1669 bis 1676;   Koning ;  
Kopf  von 1744 bis 1746;   Körfgen   1762;   Korten  von 1748
bis 1756;   Körtgen  von 1708 bis 1865;   Kotrath   1700;  
Kötsch   1757;   Krabben  von 1703 bis 1801;   Krahe  von 1799
bis 1802;   Krall  von 1796 bis 1803;   Kramer  von 1742 bis 1747;  
Kranz  von 1743 bis 1795;   Krapegans  1800;   Kratz  von 1705 bis
1801;   Kraus  von 1676 bis 1682;   Krausen  von 1670 bis 1802;  
Krauß  von 1748 bis 1749;   Kräuter  1740;   Krautwig  von
1756 bis 1804;   Krebs  von 1723 bis 1731;   Krekel  1746;   Kremer 
von 1688 bis 1804;   Kremerius  1736;   Kretz  von 1776 bis 1801;  
Kretzer  1727;   Kreuder  von 1729 bis 1804;   Kreuel ;   Kreuer  von
1719 bis 1760;   Kreuter  1731;   Kreutter  1720;   Kreuz   1747;  
Kreuzer  von 1675 bis 1804;   Kribben  von 1665 bis 1804;   Krimp 
von 1746 bis 1747;   Krings  von 1706 bis 1803;   Kroich   1741;  
Krug  von 1663 bis 1801;   Krüger  von 1746 bis 1804;   Krumholz
 1791;   Krumm  von 1729 bis 1731;   Krumpen  von 1746 bis 1751;  
Krupp  1804;   Kruppenhofen   1675;   Kübbeler   1800;   Kücher
 1717;   Küfer  von 1697 bis 1738;   Kufferath  von 1744 bis
1747;   Kuhl  von 1798 bis 1799;   Kühl   1763;   Kuhlen  von
1696 bis 1740;   Kukerz  1720;   Kummeren  1694;   Kump  1799;  
Kumpel   1666;   Kunn   1684;   Küpper  von 1662 bis 1804;  
Kurscheidt   1747;   Kurstgen   1762;   Kürten  von 1768 bis
1804;   Kurth  von 1707 bis 1804;   Kurtleben  1715;   Küster 
von 1722 bis 1729;   Kutzen   1700;   Labberg  1763;   Labur  1733;  
Lafontaine  1753;   Lahm   1664;   Lambert ;   Lambertz  1717;  
Landman   1672;   Lang  von 1661 bis 1744;   Langen  von 1665 bis
1800;   Langenberg  von 1657 bis 1747;   Lanten   1747;   Lanz  
1794;   L'Apostel   1746;   Lapp  1733;   Laquey  von 1735 bis 1761; 
 Larquillier  von 1798 bis 1801;   Larue  von 1778 bis 1788;   Latz 
1743;   Lau   1748;   Laurenz  von 1697 bis 1801;   Laurois  1752;  
Lauten  von 1799 bis 1801;   Lauterborn  von 1747 bis 1760;  
Lavacherie  von 1732 bis 1733;   Leber   1702;   Lechenich  von 1731
bis 1765;   Legendre   1668;   Leger  von 1738 bis 1747;  
Leienseiffer  1802;   Leineweber   1656;   Leiser  von 1797 bis 1803;
  Lemoine  1799;   Lempell   1702;   Lempertz  1788;   Lenertz  
1675;   Lengs  von 1762 bis 1764;   Lengsdorfer   1671;   Lenné
 1790;   Lenneper  1715;   Lenz   1696;   Lenzen  von 1655 bis 1690; 
 Lersch  von 1778 bis 1794;   Lessenich  von 1701 bis 1708;   Lessing
  1707;   Lessmann  von 1768 bis 1771;   Leuchter   1696;   Leuper 
von 1735 bis 1740;   Leveilly  von 1730 bis 1731;   Levi  von 1799
bis 1801;   Leyendecker  von 1655 bis 1776;   Libertz   1705;  
Liebers   1703;   Liefen  von 1699 bis 1747;   Liessem  1787;  
Limburg  von 1669 bis 1747;   Linde  von 1657 bis 1689;   Linden  von
1719 bis 1788;   Lindenpütz  von 1721 bis 1785;   Linder   1665;
  Ling  von 1701 bis 1769;   Lingemann  von 1791 bis 1792;   Lingen 
von 1724 bis 1793;   Lingenhoven  1747;   Linn  von 1668 bis 1704;  
Linnartz  von 1674 bis 1795;   Linnig  1760;   Linsbach  1728;  
Linter  1742;   Lintweiler  1720;   Linz   1752;   Linzbach ;  
Liseng   1737;   Lissberting   1697;   Litterscheid  von 1780 bis
1793;   Löchel  1690;   Lock   1766;   Lohe  1740;   Lohmann  
1747;   Löhmer  von 1695 bis 1700;   Longerich  von 1766 bis
1800;   Longo   1742;   Löven  von 1667 bis 1787;   Lövenich
 1790;   Löwen   1675;   Lubich   1665;   Lucht  1725;   Lücker
 von 1675 bis 1783;   Lückerath   1679;   Ludowig   1767;  
Ludwig  von 1662 bis 1664;   Lukas   1674;   Lundorf  von 1771 bis
1772;   Lüsgen  von 1765 bis 1788;   Lutgen  1703;   Lutz  von
1661 bis 1801;   Lütz  von 1697 bis 1781;   Lützem ;  
Lutzen  von 1781 bis 1794;   Lützen  von 1736 bis 1795;  
Lützenkirchen  von 1656 bis 1773;   Lutzerath  1729;   Lux  von
1664 bis 1772;   Lüxheim  von 1675 bis 1794;   Lyon   1682;  
Lyrmann   1747;   Macherey   1757;   Mack  von 1749 bis 1804;   Maden
 von 1682 bis 1725;   Maevis  1784;   Mager  von 1666 bis 1677;  
Magnus   1737;   Mandt  von 1726 bis 1745;   Mangni   1665;   Manhart
 1695;   Manner   1762;   Manns  1729;   Marcelli  von 1699 bis 1747;
  Marschall   1716;   Marter   1710;   Martini  von 1696 bis 1802;  
Marx  von 1733 bis 1769;   März   1687;   Mäsen  1668;  
Massier  von 1706 bis 1794;   Matthias  von 1795 bis 1803;   Mauel 
von 1744 bis 1797;   Maus   1747;   Mausbach  1743;   May  von 1659
bis 1803;   Mebig   1696;   Meis  1733;   Meisen  von 1668 bis 1677; 
 Melchior  von 1659 bis 1662;   Meller  von 1657 bis 1767;   Melser  
1714;   Menger   1731;   Mensing  von 1703 bis 1781;   Menzer  von
1706 bis 1790;   Mering  1785;   Merkatz  von 1658 bis 1667;  
Merkenich  von 1773 bis 1804;   Merms  von 1728 bis 1729;   Mertens 
von 1737 bis 1796;   Merx  von 1704 bis 1741;   Meschenich   1758;  
Metternich  von 1668 bis 1687;   Metzenmacher  von 1691 bis 1785;  
Meurer  von 1791 bis 1793;   Meusch  1773;   Mey   1786;   Meyer  von
1675 bis 1804;   Meyscheidt  von 1731 bis 1748;   Michels  von 1761
bis 1803;   Middelhoff  von 1760 bis 1763;   Mies  von 1718 bis 1802;
  Miesen  von 1729 bis 1784;   Millius  1783;   Mils  von 1801 bis
1803;   Milsen  von 1676 bis 1802;   Mins  1718;   Mitschet  von 1736
bis 1781;   Mitschüller  von 1728 bis 1736;   Moder  1741;  
Moers  von 1746 bis 1748;   Moersheim   1740;   Mögling   1753; 
 Mohr  von 1738 bis 1747;   Mohren   1727;   Mölgen  von 1716
bis 1772;   Moll  von 1733 bis 1754;   Möller   1700;   Molsberg
  1743;   Mombour  von 1719 bis 1726;   Mönchhoff  1802;  
Mondenbeck   1673;   Mondus  von 1689 bis 1693;   Moningen   1676;  
Montebeck  1741;   Monteil  1802;   Montenac   1675;   Moritz  von
1709 bis 1798;   Morsingo   1732;   Möseler   1725;   Moses 
1804;   Moulin ;   Mourett   1797;   Moyns  von 1665 bis 1686;  
Moyses  von 1675 bis 1678;   Müffeler  von 1779 bis 1799;   Muhr
 1712;   Müllenberg  von 1739 bis 1751;   Müller  von 1655
bis 1863;   Mummer  1762;   Münch  von 1743 bis 1747;   Mundt  
1677;   Münster  1705;   Münz  von 1789 bis 1804;  
Muschbach   1733;   Müsgen   1742;   Müsseler  1703;  
Mützenich  von 1779 bis 1802;   N  von 1657 bis 1756;  
Nagelschmitt ;   Neesen  1794;   Nehmer   1799;   Nellis   1705;  
Nendgen   1666;   Nerprath  von 1682 bis 1684;   Nessel  von 1733 bis
1745;   Nettekoven  1804;   Nettesheim  von 1668 bis 1673;   Netzen 
1764;   Netzmer  1799;   Neuburg   1763;   Neuburger  1779;   Neuholz
  1769;   Neukirchen  von 1712 bis 1804;   Neumann  von 1776 bis
1793;   Neumayer  1765;   Neuss  von 1707 bis 1804;   Neybrech  
1748;   Niclas   1676;   Nicolaus   1695;   Niederkirchen  1758;  
Niel  1736;   Niesen  von 1773 bis 1795;   Niesermann  von 1794 bis
1804;   Ningelgen  von 1742 bis 1779;   Nippel   1747;   Nitscher 
von 1730 bis 1792;   Nöbel  von 1657 bis 1742;   Nobis   1686;  
Nobla  1797;   Noe   1712;   Noisten  von 1758 bis 1804;   Nölgen
  1747;   Noll   1768;   Nonnen  1797;   Norff  von 1655 bis 1657;  
Noris   1690;   Noryring   1735;   Nothnagel  1801;   Nuschel   1756;
  Nüsgen  von 1714 bis 1804;   Nysell   1742;   Obenthalt  von
1746 bis 1752;   Oberzier  1771;   Obladen  1742;   Odenbreth  1736; 
 Odental  von 1656 bis 1740;   Oebel  von 1760 bis 1768;   Oepen 
1757;   Öffelin  1743;   Offer  von 1713 bis 1743;   Oheim 
1768;   Olbrück  1708;   Oleff ;   Olligs  von 1747 bis 1748;  
Olligschläger  von 1657 bis 1759;   Orth  1696;   Osten  von
1658 bis 1804;   Ostler  1747;   Ostwald  von 1762 bis 1803;   Otten
;   Otto  von 1656 bis 1678;   Paffendorf  1792;   Palm  von 1766 bis
1797;   Pannenbecker  von 1678 bis 1729;   Pauli  von 1743 bis 1789; 
 Paupen   1660;   Peffgen  von 1656 bis 1851;   Peiffer   1678;  
Pelzer  von 1668 bis 1790;   Perouss   1796;   Pesch  von 1656 bis
1762;   Petermann  von 1724 bis 1725;   Peters  von 1744 bis 1801;  
Petzen  1728;   Pfandler  1792;   Pfeiffer   1718;   Pfennig   1779; 
 Pflug  1724;   Pförtner  von 1656 bis 1659;   Philipp  von 1747
bis 1760;   Pieck   1739;   Piercher  von 1729 bis 1747;   Pilger 
1776;   Pingsdorf  1747;   Pinnen   1730;   Pitermann  1756;   Plenz 
 1803;   Pliester  von 1728 bis 1804;   Ployka  1702;   Plug  von
1712 bis 1801;   Poecker  von 1750 bis 1757;   Pohl  von 1682 bis
1794;   Poll  von 1673 bis 1767;   Poncelet  von 1798 bis 1803;  
Ponta  1702;   Pontong  von 1747 bis 1757;   Ponz  von 1716 bis 1804;
  Porfoust  von 1673 bis 1675;   Porz  von 1695 bis 1742;   Pöttgen
 1801;   Pranckel  1773;   Prinz  von 1662 bis 1709;   Pröpper 
1719;   Prudenski  von 1731 bis 1747;   Pücker ;   Pudera  von
1760 bis 1762;   Puell   1735;   Pülcher   1768;   Pulheim  von
1665 bis 1781;   Pummer  von 1746 bis 1749;   Pünder   1784;  
Püntzgen  1747;   Pusacker  von 1747 bis 1781;   Putbaum  1781; 
 Puth  1735;   Pütz  von 1688 bis 1752;   Pützfeld   1747; 
 Pyreth  von 1775 bis 1803;   Quenten   1658;   Quetsch  von 1709 bis
1799;   Quinti  von 1667 bis 1738;   Quirin  1695;   Quoth  1788;  
Raaff  1691;   Rabitz   1755;   Radermacher  von 1655 bis 1801;  
Radinger  1791;   Raeff ;   Ramacher  von 1767 bis 1803;  
Rammelmeyer  von 1753 bis 1761;   Rapp   1734;   Rasia   1747;   Rath
 von 1705 bis 1722;   Rattenfenger   1659;   Rau  von 1659 bis 1780; 
 Rebben  von 1735 bis 1738;   Reben  1801;   Reck  von 1747 bis 1750;
  Redtingen   1737;   Regis  1752;   Reifer  1702;   Reiferscheidt 
1739;   Reiffer  von 1697 bis 1700;   Reimermann  von 1769 bis 1804; 
 Reinartz  von 1702 bis 1796;   Reinfelder  1754;   Reingen  1787;  
Reings ;   Reisgen  von 1678 bis 1703;   Reisinger  von 1781 bis
1800;   Renß ;   Renthling   1777;   Reufer  von 1667 bis 1747;
  Reumann   1692;   Reusch  von 1662 bis 1685;   Reuschenberg  von
1789 bis 1790;   Reuscher  1756;   Reuter  von 1659 bis 1751;   Rey 
1716;   Reymann  von 1747 bis 1804;   Reynold   1793;   Rheidt  
1781;   Rheinfelder  von 1755 bis 1800;   Rheinkassel  von 1779 bis
1797;   Richarz  von 1673 bis 1801;   Richrath  von 1742 bis 1750;  
Rick  von 1686 bis 1787;   Rief  von 1721 bis 1804;   Riegel  von
1726 bis 1740;   Ries  von 1771 bis 1804;   Rieschenbach  1796;  
Ripa  von 1657 bis 1671;   Ripert  von 1754 bis 1761;   Ritzdorf  von
1751 bis 1759;   Riviere  von 1798 bis 1801;   Röber   1763;  
Roberz   1800;   Rod  1701;   Roden   1721;   Rodenkirchen  von 1659
bis 1669;   Roger   1741;   Roggendorf  von 1656 bis 1744;   Rohr 
von 1743 bis 1801;   Röhrig  von 1729 bis 1795;   Roidkin  1690;
  Roleff  von 1726 bis 1771;   Roll  1733;   Rolshoven  von 1732 bis
1804;   Römer  von 1735 bis 1801;   Ronthe   1716;   Rösch 
von 1746 bis 1808;   Rosell  von 1686 bis 1804;   Rosen  von 1676 bis
1696;   Rosenbaum  von 1664 bis 1817;   Rosener   1730;   Roß  
1675;   Rötgen  1782;   Roth  von 1712 bis 1767;   Rothaar  von
1747 bis 1804;   Rothausen  von 1735 bis 1772;   Rother   1798;  
Rothkamp  von 1723 bis 1785;   Rotkopf  von 1719 bis 1732;   Rott 
1774;   Roussi  1753;   Rücken  1798;   Ruess  1790;   Ruland 
von 1663 bis 1764;   Rungs  von 1672 bis 1682;   Ruß   1687;  
Rutgeri  von 1730 bis 1747;   Rutten  1754;   Rütten ;  
Rüttiger   1776;   Saarburg  1695;   Saillard  1795;   Salina 
von 1720 bis 1793;   Salis   1673;   Samen  von 1795 bis 1798;  
Samson   1801;   Sandfort   1755;   Sandner  von 1731 bis 1793;  
Sänger  1751;   Sarburg  1724;   Sartor  von 1780 bis 1783;  
Sauer  1783;   Sauhirt   1691;   Sauter  1719;   Sawar  1801;  
Schaaff   1747;   Schaafstal  1772;   Schaar  von 1751 bis 1804;  
Schäfer  von 1664 bis 1804;   Schall  von 1731 bis 1804;  
Schallenberg  von 1672 bis 1804;   Schau   1715;   Schaub  von 1722
bis 1737;   Schauenburg  1801;   Schauff  von 1728 bis 1750;  
Schautz  1691;   Scheben  von 1697 bis 1705;   Schede  von 1657 bis
1659;   Scheibenreiter   1790;   Scheiffartz  von 1655 bis 1657;  
Scheifgen  von 1744 bis 1794;   Schell  von 1659 bis 1689;   Schellen
  1655;   Schenck ;   Scher   1749;   Scherfgen  von 1778 bis 1808;  
Scherling   1677;   Scheuer  1749;   Scheuffelgen  von 1672 bis 1684;
  Schick  1716;   Schickens   1701;   Schiefbahn  von 1747 bis 1764; 
 Schiefer  von 1677 bis 1789;   Schieven  von 1717 bis 1731;  
Schille  von 1719 bis 1793;   Schilli  von 1789 bis 1791;   Schilling
 von 1688 bis 1804;   Schimmelpfennig  1783;   Schink  von 1756 bis
1764;   Schlägl   1794;   Schlaun  von 1782 bis 1796;   Schlauss
 von 1770 bis 1795;   Schlösser  von 1657 bis 1804;  
Schlossmacher   1660;   Schluths  1747;   Schmelzer  von 1775 bis
1792;   Schmickler  1801;   Schmidt ;   Schmitt  von 1687 bis 1752;  
Schmitz  von 1655 bis 1852;   Schmitz Jungverdorben  1692;  
Schmölder  von 1731 bis 1762;   Schnabel   1688;   Schneider 
von 1655 bis 1774;   Schneiger   1691;   Schneisgen  von 1745 bis
1795;   Schnevens  1752;   Schnitgen   1751;   Schnitzler  von 1657
bis 1754;   Schnorbusch  von 1801 bis 1804;   Scholdus   1689;  
Schönebeck   1739;   Schönen  1730;   Schönenberg  von
1725 bis 1734;   Schönwald  1783;   Schor  1783;   Schorn  von
1713 bis 1801;   Schoveneu   1682;   Schreck  von 1687 bis 1768;  
Schreff  von 1686 bis 1802;   Schreiber   1803;   Schreiner  von 1658
bis 1670;   Schrick  von 1663 bis 1666;   Schröder  von 1656 bis
1766;   Schruff  von 1689 bis 1698;   Schue  von 1728 bis 1729;  
Schuhl   1790;   Schüller  von 1743 bis 1751;   Schulten  von
1796 bis 1798;   Schultz   1692;   Schultze   1660;   Schumacher  von
1655 bis 1796;   Schurff  von 1659 bis 1803;   Schürheck  von
1792 bis 1803;   Schuster  von 1675 bis 1680;   Schütz  von 1675
bis 1777;   Schütze   1660;   Schwadorf  von 1656 bis 1663;  
Schwalb   1719;   Schwarz  von 1669 bis 1770;   Schweckerig ;  
Schweinem  von 1714 bis 1727;   Schweint   1662;   Schweiß  von
1667 bis 1700;   Schweitzer   1797;   Schwenkenich  1743;   Schweppen
  1685;   Schwertz  von 1789 bis 1795;   Schwickarts   1752;  
Schwier?   1748;   Schwingeler  von 1713 bis 1736;   Schwirten  1763;
  Schwister  von 1800 bis 1802;   Sechtem   1688;   Secker   1747;  
Seelig  von 1768 bis 1771;   Segschneider  1784;   Seidenfaden  
1747;   Seligmann   1803;   Selthoven   1748;   Sentis  1717;   Seron
 von 1676 bis 1756;   Serriga  von 1795 bis 1797;   Servats  1751;  
Severins   1675;   Severnich  von 1753 bis 1754;   Seydlitz  von 1775
bis 1804;   Sibere   1801;   Sieben  von 1697 bis 1701;   Siegburg  
1675;   Siegel  1723;   Siegeler   1730;   Siegen   1703;   Sieger 
von 1675 bis 1772;   Sieglar   1802;   Simon  von 1662 bis 1800;  
Simonis  von 1661 bis 1765;   Siria  von 1755 bis 1757;   Sivert 
1677;   Soldati  von 1752 bis 1754;   Solff   1696;   Sommersberg 
von 1744 bis 1803;   Sönrath   1689;   Spee   1748;   Spees 
1670;   Spernat  1803;   Spex   1767;   Spickermann  von 1779 bis
1795;   Spies  1789;   Spitz  1755;   Spitzholz  1702;   Sporck 
1739;   Spoudt  1726;   Spurck   1675;   Spürck  1804;   Stabel 
1778;   Stahl  von 1793 bis 1801;   Stahlmann   1766;   Stang  von
1767 bis 1794;   Stasel   1680;   Stass  1801;   Stauber  1795;  
Stecker   1751;   Stegmann  von 1735 bis 1774;   Stegmeyer  von 1735
bis 1801;   Stein  von 1695 bis 1794;   Steinacker  1790;   Steinfeld
 von 1754 bis 1801;   Steinhauer   1747;   Steinkuhl  von 1719 bis
1720;   Steinmann  1737;   Steinmeyer  von 1716 bis 1766;   Steinrath
 von 1716 bis 1717;   Stemmeler  von 1703 bis 1795;   Stemmer  1738; 
 Stern   1747;   Stettendorf  von 1713 bis 1781;   Stetterich   1712;
  Stier   1736;   Stirtz  von 1739 bis 1743;   Stotzheim  1804;  
Strack   1733;   Strasburg  1735;   Streng   1791;   Strohschneider 
von 1658 bis 1679;   Strunck  von 1705 bis 1747;   Stummel  von 1679
bis 1751;   Stummeler   1702;   Stump  von 1694 bis 1698;   Stumper  
1658;   Stümper  1718;   Stupp  von 1692 bis 1803;   Sturm  von
1660 bis 1668;   Stürmer  von 1772 bis 1774;   Stürzenberg 
 1738;   Subulcus   1666;   Süllwarts   1698;   Sürth  von
1689 bis 1747;   Syassen  1734;   Sybel  1792;   Tampier  von 1676
bis 1801;   Tapp  von 1689 bis 1707;   Tappert  1744;   Tarioz  
1752;   Tassigny   1755;   Teder  von 1705 bis 1706;   Tempel  1703; 
 Tenspolde  von 1798 bis 1799;   Teppeler  von 1746 bis 1749;  
Theißen  von 1670 bis 1773;   Themming   1745;   Thenhaven  von
1702 bis 1804;   Thesinger   1765;   Thetris   1722;   Thevis  1697; 
 Thielen  von 1736 bis 1747;   Thom  von 1715 bis 1723;   Thomas  von
1746 bis 1770;   Thomassin  1758;   Thonemer   1668;   Thore   1727; 
 Thur   1671;   Thür  1804;   Thurn  1720;   Thymer   1797;  
Thyr   1744;   Tillmann  von 1785 bis 1801;   Tils  von 1691 bis
1696;   Tinckel   1747;   Tincker  von 1657 bis 1668;   Tison  1794; 
 Titgen  von 1759 bis 1801;   Titz  von 1676 bis 1677;   Toll  1762; 
 Toppert  1754;   Touchemolin   1794;   Toussaint ;   Trapp  1701;  
Trimborn  von 1728 bis 1804;   Trossert  von 1704 bis 1714;  
Tuchkremer   1690;   Tuchscherer  von 1672 bis 1677;   Tuello   1692;
  Turck   1696;   Uhlhaas   1771;   Ülpenich  1733;   Undorf 
von 1767 bis 1858;   Unterkellner  1777;   Untersehe  von 1732 bis
1738;   Urbach  von 1678 bis 1747;   Vendel   1697;   Versling  
1747;   Verteulge  1754;   Vierbecken  1790;   Vieren  von 1799 bis
1800;   Vietor ;   Vinhoven  von 1657 bis 1736;   Virges   1778;  
Vochem  von 1709 bis 1795;   Vogel  von 1720 bis 1795;   Volckmuth 
1766;   Volmar  1748;   Voosen  1721;   Vorst ;   Vosmar  von 1703
bis 1747;   Voß   1660;   Waaren  1801;   Wachendorf  von 1666
bis 1706;   Wachholder  von 1792 bis 1798;   Wächter  1731;  
Wagen  1747;   Wagener  von 1744 bis 1753;   Wahn  von 1719 bis 1747;
  Wallraff  von 1677 bis 1782;   Walmerath  von 1739 bis 1747;  
Wandeler  von 1792 bis 1803;   Warnowitz   1674;   Wasmuth  1747;  
Weber  von 1656 bis 1802;   Weffer   1669;   Wegener  1793;   Wegräff
 1762;   Weiler  von 1658 bis 1757;   Weingartz  von 1700 bis 1775;  
Weiser  von 1743 bis 1804;   Weisfelt   1736;   Weiskirchen  von 1735
bis 1804;   Weiskop   1747;   Weiß  von 1674 bis 1801;  
Weisser  von 1728 bis 1748;   Weisweiler  von 1686 bis 1866;   Weiter
  1735;   Welches  von 1775 bis 1785;   Welter  von 1676 bis 1784;  
Wenz  von 1678 bis 1716;   Wenzel  von 1758 bis 1772;   Wenzeler  von
1718 bis 1760;   Werker  von 1788 bis 1797;   Werner  von 1736 bis
1869;   Wesseling  von 1715 bis 1753;   Westenberg  von 1675 bis
1677;   Westfeld   1747;   Wetzeler  von 1731 bis 1775;   Weyer  von
1701 bis 1747;   Weyerstraß  1749;   Weyhe ;   Weyrauch   1794;
  Wichartz  von 1762 bis 1804;   Wichterich  von 1675 bis 1863;  
Wickenrath ;   Widdig  von 1763 bis 1803;   Wieger  von 1761 bis
1763;   Wieland  von 1797 bis 1804;   Wiess   1739;   Wiland  1769;  
Wilars  1697;   Wild  1794;   Wilden  von 1749 bis 1792;   Willems 
von 1675 bis 1803;   Wimmer  1727;   Wimmersberg   1747;   Windeck 
von 1733 bis 1740;   Wing  1793;   Wingen  1803;   Winges  1732;  
Winkelhag  von 1688 bis 1723;   Winkelhausen   1658;   Winnen  von
1694 bis 1701;   Winsen   1699;   Winter ;   Winterschladen  von 1802
bis 1803;   Wintzen  1741;   Winzeler  von 1725 bis 1736;  
Wipperfürth  von 1774 bis 1780;   Wirtz  von 1676 bis 1803;  
Wissenich  1695;   Wolf  von 1660 bis 1804;   Wollersheim  von 1729
bis 1801;   Wollseifer  von 1686 bis 1747;   Wolter  von 1676 bis
1801;   Worringen  von 1687 bis 1778;   Wülfrath  1696;  
Wüllenweber  von 1656 bis 1674;   Wünsch  von 1741 bis
1763;   Wurtzer   1765;   Zaaren  von 1800 bis 1804;   Zangeler  von
1729 bis 1747;   Zarter  1800;   Zaun  1720;   Zenthofer  1718;  
Zentzen  von 1689 bis 1692;   Zephling   1736;   Zerbos   1712;  
Zerres  von 1780 bis 1788;   Zerrung  1690;   Zier  von 1665 bis
1842;   Zilles  von 1671 bis 1685;   Zilliken  von 1665 bis 1799;  
Zimmermann  von 1660 bis 1804;   Zoges   1786;   Zons ;   Zöpfel
 von 1728 bis 1739;   Zuckerbecker   1655;   Zülichoven   1739; 
 Zumderen  von 1747 bis 1775;   Zumingshof   1690;   Zündorf 
von 1709 bis 1747;   Zweifel   1726;   Zweiffel .
Brühl-Badorf
Adolf
;   Berg ;   Birrenbach  1799;   Bollenbeck ;   Breuer ;   Breybach ;
  Buschförster ;   Commern  von 1777 bis 1805;   Dreesen ;  
Erkelenz ;   Fasbender   1694;   Fendel ;   Fischenich ;   Frohn ;  
Frühe ;   Geisnitzer ;   Germund ;   Graf ;   Klüppel ;  
Kratz ;   Kreuzer   1802;   Kribben ;   Leyendecker ;   Ling ;  
Maevis  1845;   Mager  1799;   May ;   Merx ;   Müller ;   N ;  
Niel ;   Peters ;   Remann ;   Reufer ;   Reymann ;   Schäfer 
1779;   Schiefer  1800;   Schilling ;   Schlösser  1799;  
Schmitz ;   Schwarz ;   Schwingeler ;   Stemmeler ;   Weber   1662;  
Weingartz ;   Wieseler ;   Wiland ;   Zimmermann ;   Zündorf .
Brühl-Eckdorf
Decker
 1812;   Dubbelfeld ;   Frühe  1814;   Krüger ;   Lohmer ; 
 N ;   Raab ;   Schäfer ;   Schwarz ;   Serker ;   Stotzheim ;  
Vongelesch ;   Wingen   1802.
Brühl-Geildorf
Kneudgen
;   Reufer  1724;   Schäfer   1729;   Wallraff   1696;   Zündorf
.
Brühl-Heide
Adolf
 1670;   Ahrweiler  1749;   Bär   1775;   Becker  1793;  
Birrekoven  1804;   Bollig  von 1797 bis 1801;   Braun   1764;  
Bremann  von 1747 bis 1803;   Breudeufel  von 1729 bis 1804;   Breuer
 1804;   Breymann   1747;   Bursch  von 1780 bis 1796;   Callenberg  
1796;   Churst ;   Clemens  von 1705 bis 1763;   Cöllen   1747; 
 Dom  von 1765 bis 1800;   Draaf   1747;   Enckel  von 1768 bis 1804;
  Enkel  1788;   Erkelenz  1717;   Eschweiler  1794;   Esser  von
1777 bis 1799;   Fasbender  von 1734 bis 1771;   Finger  1732;  
Forsbach  von 1779 bis 1804;   Fuchs  von 1742 bis 1804;   Fuss 
1790;   Fuß  1804;   Geisnitzer  von 1758 bis 1763;   Götzling
 1725;   Hambloch  1789;   Hammer ;   Hammermann  von 1720 bis 1729; 
 Harzheim ;   Heedt  1753;   Henckel  1717;   Henkel  von 1723 bis
1735;   Heuer ;   Hock   1800;   Höck  von 1729 bis 1736;  
Hoffmann ;   Holthausen  1788;   Hommelsheim ;   Hommerich  von 1716
bis 1791;   Hummerich  von 1709 bis 1801;   Hundertmahl  von 1730 bis
1757;   Hundt  1743;   Jaucker ;   Juncker   1700;   Kentenich  1747;
  Kessel ;   Klein  1747;   Klemmer  1804;   Kling   1747;   Klünter
 1788;   Knapsack   1701;   Koch ;   Körtgen  von 1718 bis 1800;
  Kremer ;   Kribben  1697;   Krug  1686;   Krüß ;   Kühl
 1804;   Kump  1789;   Küpper ;   Kurth  1765;   Lessenich 
1727;   Longerich  1797;   Lutger ;   Meller  1777;   Menzer  von
1700 bis 1804;   Mohren   1727;   Moritz  von 1792 bis 1804;   Müller
 von 1711 bis 1799;   N ;   Offermann   1803;   Osten  von 1739 bis
1797;   Peffgen  1796;   Pitermann  1756;   Prell ;   Pütz 
1747;   Rethmann  1799;   Reusch ;   Rosenbaum  von 1777 bis 1788;  
Rütger ;   Schäfer  von 1782 bis 1793;   Schall  von 1800
bis 1804;   Scheifgen ;   Schmitz  von 1798 bis 1804;   Schnabel  
1747;   Schnitzler   1747;   Schulten  1804;   Schütz  1725;  
Stemmeler  von 1727 bis 1804;   Stotzheim  1747;   Strack  1804;  
Weber  von 1721 bis 1804;   Weingartz ;   Zimmermann  von 1721 bis
1792.
Brühl-Kierberg
Adolf
 von 1640 bis 1724;   Anton  1804;   Antweiler ;   Antwerpen  1705;  
Arendt  von 1733 bis 1746;   Backhausen  1743;   Bär  von 1798
bis 1803;   Becker ;   Beissel  1767;   Berg   1774;   Beugel ;  
Birrekoven ;   Birrenbach  von 1706 bis 1757;   Blatzheim  1796;  
Bleid   1735;   Bohlem  1794;   Bollig  von 1791 bis 1804;   Bönsch
 1804;   Braun  von 1736 bis 1782;   Bremann  1747;   Breudeufel  von
1735 bis 1765;   Breuer  von 1729 bis 1799;   Bünger  1788;  
Bürger ;   Cames  von 1799 bis 1800;   Charles  von 1796 bis
1802;   Clemens  1789;   Decker  von 1796 bis 1803;   Deckstein 
1701;   Dietgen   1747;   Dom   1797;   Dubbelfeld  von 1786 bis
1794;   Dümbgen ;   Düppenbecker ;   Düren ;   Efferen
;   Enckel  1799;   Engels  1782;   Enkel  1804;   Erberz  von 1793
bis 1802;   Erkelenz  1804;   Esser   1795;   Eul  von 1788 bis 1802;
  Fasbender  von 1690 bis 1743;   Faust  von 1792 bis 1804;   Finger 
von 1740 bis 1804;   Flinck  1781;   Frühe  1762;   Fuchs  1739;
  Genrich ;   Godesberg  1768;   Grönenwald  von 1716 bis 1729; 
 Hammer   1747;   Hammermann  von 1742 bis 1796;   Harzheim ;  
Heidgen  1755;   Heimich  von 1794 bis 1804;   Henseler  1804;  
Hermes ;   Heuft  von 1743 bis 1804;   Holthausen  von 1750 bis 1775;
  Hommerich ;   Höp ;   Höpsch  1717;   Horst  von 1802 bis
1804;   Hubertz  von 1747 bis 1802;   Huff  1777;   Hundertmahl  
1747;   Hützener  1780;   Ippen  von 1777 bis 1809;   Isaak  von
1716 bis 1747;   Jerusalem  1804;   Jülich  von 1800 bis 1804;  
Juncker  1696;   Karpf ;   Kautz ;   Kentenich  von 1791 bis 1803;  
Kerp  1769;   Kessenich  von 1734 bis 1800;   Kievernagel  1774;  
Kipp   1747;   Kirchartz ;   Kist  1746;   Klemmer  1804;   Knoth 
1804;   Koch ;   Kohl  von 1786 bis 1795;   König ;   Körtgen
 von 1800 bis 1803;   Krabben   1747;   Kratz  1759;   Krausen  
1747;   Krebs  von 1725 bis 1791;   Kremer  von 1731 bis 1804;  
Kreuer  1788;   Krings  von 1745 bis 1804;   Kroich ;   Krug  von
1718 bis 1734;   Kurth  von 1742 bis 1804;   Kurz ;   Kutzen ;  
Langen ;   Laurenz  von 1795 bis 1804;   Lessenich ;   Leyendecker 
von 1759 bis 1804;   Liefen   1747;   Linde ;   Linden   1803;   Ling
 von 1699 bis 1785;   Longerich  1804;   Ludowig ;   Lux  von 1696
bis 1774;   Lüxheim  von 1737 bis 1802;   Meschenich  1804;  
Mestorf  1707;   Metternich  1804;   Metzen   1802;   Metzenmacher 
von 1737 bis 1782;   Meyer  von 1773 bis 1804;   Mies  von 1728 bis
1804;   Miesen  von 1740 bis 1794;   Mohr ;   Moll ;   Moritz  von
1745 bis 1782;   Müller  von 1667 bis 1732;   Münch  1779; 
 Mundorf  1772;   Müser  1762;   Mussig  1757;   N  1697;  
Nolden  1747;   Noris   1747;   Oberzier   1747;   Oebel  1792;  
Olligschläger  1724;   Osten  von 1710 bis 1804;   Palm  von
1782 bis 1801;   Pannenbecker ;   Peffgen  von 1771 bis 1802;  
Peters   1747;   Pilger  1776;   Pulheim  1728;   Puth ;   Pütz 
1758;   Raaff   1747;   Reiferscheidt  1796;   Reussen  1784;  
Richarz   1675;   Röder   1747;   Rommelskirchen ;   Rosenbaum 
1804;   Rothkamp   1737;   Rotkopf  von 1732 bis 1789;   Runckel 
1804;   Saam ;   Samen ;   Schäfer  von 1719 bis 1799;   Schall 
1804;   Schallenberg  von 1801 bis 1803;   Scheifgen   1755;  
Schilling  von 1710 bis 1804;   Schlauss  von 1786 bis 1804;  
Schlösser  von 1742 bis 1804;   Schmitt ;   Schmitz  von 1682
bis 1795;   Schneider ;   Schneisgen  1778;   Schulten ;   Schumacher
 1804;   Schweinem  1762;   Schwiedt   1747;   Seelig  1786;  
Stemmeler  von 1724 bis 1788;   Sürth  1747;   Thielen  1804;  
Titz   1747;   Toppert ;   Trimborn  von 1728 bis 1804;   Undorf 
1804;   Unkel  1747;   Untersehe  1741;   Vogel  von 1739 bis 1788;  
Weber  von 1715 bis 1803;   Weingartz  von 1729 bis 1768;   Welches 
1797;   Welter  von 1700 bis 1778;   Wilden  von 1777 bis 1804;  
Wirtz ;   Wolf  von 1710 bis 1774;   Zaaren  1800;   Zier  1720;  
Zilliken  von 1786 bis 1788;   Zimmer  1804;   Zimmermann  von 1732
bis 1798;   Zündorf   1721.
Brühl-Pingsdorf
Adolf
;   Arenz ;   Birrenkotten ;   Bohnen  1742;   Bollig  1688;  
Borsthaar ;   Brau ;   Braun ;   Breidenbach ;   Breudeufel  1805;  
Breuer  von 1680 bis 1759;   Broenagel  von 1693 bis 1694;   Brühl
  1699;   Brun ;   Bruns ;   Bücker  1687;   Bütgenbach 
von 1752 bis 1762;   Commern  1763;   Contzen  von 1674 bis 1702;  
Decker  von 1751 bis 1754;   Dietgen  1695;   Dr... ;   Dreesen  von
1769 bis 1774;   Dubbelfeld  von 1676 bis 1749;   Effer  1761;  
Efferen  von 1760 bis 1772;   Engels ;   Erkelenz  von 1735 bis 1752;
  Esser  1742;   Falkenstein  1798;   Fasbender ;   Fischenich  
1727;   Frohn  1696;   Frühe  von 1691 bis 1798;   Germund 
1704;   Graf  1682;   Grönenwald  1676;   Halffen   1766;  
Heidgen   1780;   Heimich  1764;   Heuser  1773;   Hirschberg  von
1777 bis 1778;   Hoen  1704;   Hohn  von 1763 bis 1764;   Hospel 
1786;   Kautz  1745;   Kerp  1801;   Klüppel  von 1773 bis 1774;
  Kneusgen  1649;   Koch  1733;   Körfgen ;   Krabben  1744;  
Kreins ;   Kreuder  1656;   Kreuzer ;   Krug  von 1716 bis 1719;  
Krüger  von 1745 bis 1752;   Leyendecker   1649;   Liefen  1742;
  Lohe  1694;   Löhmer ;   May  von 1709 bis 1727;  
Metzenmacher  1739;   Meusch  1722;   Mey  1735;   Müller  1794;
  N ;   Niel  1705;   Osten  1786;   Pingsdorf  von 1705 bis 1761;  
Pulheim  von 1747 bis 1750;   Pusacker  1738;   Pütz   1741;  
Reinartz  von 1765 bis 1768;   Roggendorf  1681;   Röhrig  von
1694 bis 1766;   Roleff  1822;   Schäfer  von 1695 bis 1786;  
Schallenberg  1763;   Scheben  1693;   Scheuffelgen  1671;  
Schilling  von 1702 bis 1705;   Schlauss  1783;   Schmitz  von 1745
bis 1776;   Schneisgen  von 1748 bis 1755;   Schumacher  1717;  
Schwarz ;   Schwingeler  von 1702 bis 1709;   Segschneider  von 1737
bis 1755;   Sommersberg  von 1743 bis 1744;   Stein  1758;  
Stemmeler  1747;   Stetterich  von 1750 bis 1766;   Strunck  von 1682
bis 1690;   Tappert ;   Wallraff  von 1665 bis 1764;   Weingartz 
1678;   Welter  1733;   Wesseling  von 1755 bis 1762;   Wiland  1747;
  Wiskirchen  1765;   Wollseifer  1719;   Zaun  1740;   Zimmermann 
von 1644 bis 1715;   Zündorf   1674.
Brühl-Schwadorf
Albrecht
 1785;   Asbach ;   Breudeufel  1746;   Breuer ;   Curtius ;   Dick 
1783;   Domgörgen ;   Eschbaum  1755;   Felten  von 1747 bis
1750;   Frechen ;   Harzenbusch  1756;   Henseler  1749;   Herpertz 
1779;   Herschel  1758;   Hersel  1760;   Heuschreiber ;   Horn ;  
Katzenburg  von 1776 bis 1793;   Kautz  von 1777 bis 1790;  
Kirchartz  1764;   Knott  1799;   Kremer  1749;   Lennartz ;  
Leyendecker  1756;   Mager  von 1773 bis 1780;   Marx ;   Meller ;  
Metzen   1798;   N ;   Oberzier ;   Raaff ;   Rethmann  von 1753 bis
1756;   Reymann ;   Rösch  1745;   Schäfer  1764;  
Schlauss  1764;   Schmitt ;   Schmitz ;   Spürck  1780;   Struck
;   Wieland  von 1767 bis 1772;   Wirtz ;   Zimmermann   1757.
Brühl-Vochem
...
;   Adolf  1673;   Ansbach ;   Arbeiter ;   Asperschlag ;   Axer  von
1772 bis 1803;   Balckhausen  1804;   Baltes  1772;   Bastian  von
1776 bis 1788;   Bauch  1802;   Bauer  1799;   Baum ;   Becker  
1769;   Beissel ;   Bemer ;   Bernartz  von 1769 bis 1804;   Bernbuch
;   Berngen  von 1786 bis 1802;   Besch ;   Bey ;   Bielstein  von
1767 bis 1796;   Billig  1723;   Birrenbach  von 1771 bis 1804;  
Bitz ;   Bley  von 1773 bis 1799;   Blömer ;   Böhmer 
1792;   Böll ;   Bollig  von 1682 bis 1804;   Bramer  von 1771
bis 1804;   Brass  1695;   Bremann   1771;   Breuer  von 1765 bis
1804;   Brunsfeld  1801;   Clausen  1803;   Contzen  von 1773 bis
1802;   Cornoth ;   Daverkausen  von 1778 bis 1803;   Decker  von
1771 bis 1773;   Derichsweiler  von 1775 bis 1787;   Deutz  1804;  
Dick  1804;   Diefero  1784;   Dieffenthal  von 1785 bis 1793;  
Dollenberg  1786;   Dom  1804;   Dominik   1767;   Droeff ;  
Dubbelfeld ;   Effer ;   Eiffeler  1783;   Elsen  1796;   Erb ;  
Esch ;   Esser  von 1773 bis 1802;   Eul  von 1787 bis 1794;   Eulen 
von 1765 bis 1804;   Eysel ;   Fasbender   1775;   Fischenich  von
1717 bis 1799;   Forn ;   Forsbach  von 1765 bis 1804;   Frauenberg ;
  Frings ;   Fuss  1780;   Geisnitzer ;   Germund ;   Geuer  1788;  
Grahn  von 1795 bis 1804;   Greven  von 1767 bis 1803;   Grönenwald
;   Hahn ;   Hambloch ;   Hammer ;   Hammermann  von 1767 bis 1859;  
Heiden  1789;   Heidgen  von 1718 bis 1784;   Hemmersbach  1804;  
Hermülheim  von 1767 bis 1804;   Herschel ;   Hertmanni  von
1740 bis 1779;   Heydt ;   Hoch ;   Hohn ;   Holzportz  1802;   Hons
;   Höpsch ;   Horn ;   Horst  1804;   Höscheler  von 1772
bis 1802;   Hubertus  von 1782 bis 1796;   Hüllenkremer  von
1795 bis 1802;   Hünzeler  von 1779 bis 1799;   Huth ;   Ippen  
1802;   Jonas  von 1793 bis 1802;   Just   1802;   Kalker ;  
Kalscheuren ;   Kasser ;   Kautz  1775;   Keldenich ;   Kemmerling 
1798;   Kentenich  von 1795 bis 1804;   Kessenich  1791;   Kipp  von
1768 bis 1781;   Klein   1769;   Klemmer  von 1765 bis 1804;  
Klünter  von 1766 bis 1767;   Kneusgen  1771;   Knoth  1684;  
Knott  1804;   Kohlhaas  von 1781 bis 1791;   Koppel  1804;   Kordt 
von 1776 bis 1790;   Kranz  von 1768 bis 1801;   Krauß  von
1789 bis 1804;   Krebs  1725;   Kremer  von 1765 bis 1842;   Kreutter
;   Krug   1786;   Kühl ;   Küpper  1801;   Kurth  1772;  
Lempertz  1766;   Lenz ;   Lenzen ;   Linde ;   Linden  1785;  
Lingenhoven  1804;   Lock  von 1766 bis 1804;   Lückerath ;  
Ludger ;   Ludowig  von 1770 bis 1804;   Lux   1766;   Maevis  von
1777 bis 1800;   Marterer ;   Marx  1781;   Matzenrath  1801;   Maus 
1795;   May  von 1767 bis 1797;   Maykamp ;   Menzer  von 1776 bis
1795;   Meschenich  von 1791 bis 1804;   Metternich  von 1750 bis
1804;   Metzenmacher  1777;   Meyer  von 1784 bis 1804;   Miesen ;  
Moers  von 1787 bis 1799;   Moll ;   Möller ;   Monschau  1795; 
 Moritz  von 1768 bis 1791;   Müller  von 1713 bis 1804;  
Münker ? ;   N  1669;   Nagelschmitt ;   Nickel  1773;   Noe 
von 1798 bis 1802;   Oberzier ;   Offermann   1800;   Oleff  1694;  
Osten  von 1782 bis 1803;   Ott  1799;   Palm  von 1798 bis 1801;  
Peffgen  1732;   Pesch  von 1730 bis 1800;   Pess ;   Pieck  1736;  
Pilgram  1801;   Platz   1769;   Pollem ;   Poppelsdorf  1804;   Porz
;   Pulheim  von 1765 bis 1769;   Quetsch  von 1766 bis 1804;   Raaff
 von 1766 bis 1799;   Rau  von 1763 bis 1797;   Reff ;   Reusch ;  
Richrath  von 1768 bis 1804;   Riegel  1727;   Robentz  von 1783 bis
1802;   Roberz  von 1789 bis 1803;   Rodenkirchen ;   Röhrig 
1804;   Rolshoven  von 1768 bis 1777;   Rosenbaum  von 1794 bis 1804;
  Röß ;   Roth  von 1765 bis 1767;   Rothkamp  von 1766
bis 1767;   Rubens ;   Schäfer  von 1765 bis 1804;   Schenck  
1721;   Scheven  von 1795 bis 1804;   Schiefer  1796;   Schink  von
1766 bis 1804;   Schlirff ;   Schmitz  von 1691 bis 1804;  
Schneisgen  1782;   Schöller ;   Schopp  von 1786 bis 1799;  
Schultze ;   Schumacher  von 1756 bis 1804;   Spernat   1803;   Spick
 1790;   Spiek ;   Staerck  von 1769 bis 1775;   Stark  1770;   Stein
 von 1768 bis 1784;   Stemmeler  von 1774 bis 1803;   Stirtz ;  
Stump ;   Sürth  1788;   Theißen  1765;   Thelen ;   Thom
;   Trimborn  1795;   Üll ;   Vussem  von 1766 bis 1781;  
Wachendorf ;   Wagen ;   Wallraff  1776;   Weber  1802;   Weiler ;  
Welter  1803;   Werker  von 1800 bis 1802;   Westfeld   1767;  
Weyerstraß   1804;   Weyrauch  1794;   Winkelhag ;   Winnen ;  
Wolf ;   Wyrich  von 1765 bis 1779;   Zeinmann ;   Zilliken  von 1766
bis 1802;   Zimmermann ;   Zirken .
Bürden,
Pfalz
  Weinges
.
Burscheid
  Moll
.
Cross
Plains, Dane County, Wisconsin, USA
Faust
  1880.
Dahlem
  Reisinger
.
Dahlem-Kronenburg
  Sohn
.
D'Anor,
Dep. Nord, Frankreich
Carette
  1768.
Dormagen
Müller
;   Weiß .
Dormagen-Nievenheim
  Langen
.
Dreiborn
Roidkin
  1741.
Düren
Geich
;   Schönenberg  1700;   Stüttgen .
Düren-Distelrath
  Büchel
.
Düsseldorf
Lingen
 1716;   Müller ;   Pesch .
Düsseldorf-Benrath
  Krings
.
Düsseldorf-Bilk
Mögling
  1752.
Düsseldorf-Kaiserswerth
Floh
 1736;   Kürten  von 1759 bis 1766;   Wirtz   1727.
Ellenz
Welches
  1747.
Ellingen,
Weißenburg-Grenzenhausen, Bayern
Beyer
;   Sindt .
Elp
in Westfalen
  Schulten
.
Elsdorf
Kreutter
;   Schmitz   1745.
Erftstadt-Ahrem
Birrekoven
;   Braun ;   Lüxheim ;   Tappert   1780.
Erftstadt-Blessem
Klütsch
;   Schwister  1773;   Stupp .
Erftstadt-Bliesheim
Arenz
;   Backhausen  1667;   Bädorf ;   Birrekoven  1757;   Boland ; 
 Braun  1707;   Breuer ;   Brunn ;   Bums ;   Bungarz ;   Filertz ;  
Forn  1728;   Frings ;   Hausmann ;   Hommelsheim  1730;   Höning
;   Höveler ;   Klevisch ;   Klünter  1757;   Koch ;  
Kohlgraf ;   Kübbeler  1774;   Kurth ;   Macherey  1726;  
Miesen   1765;   Moritz   1786;   N ;   Ostler  1754;   Ostwald 
1773;   Priel ;   Pütz ;   Reinartz ;   Schaafstal  1735;  
Schmitz ;   Schulten  1755;   Spitzholz  1668;   Stark ;   Waltzler ;
  Weber  von 1746 bis 1756;   Zirck .
Erftstadt-Borr
Zilliken
 von 1778 bis 1787.
Erftstadt-Dirmerzheim
Arendt
;   Bauch ;   Bock  von 1731 bis 1742;   Contzen ;   Dominik ;  
Eller ;   Esser ;   Greis ;   Hecker  1720;   Kranz ;   Krings ;  
Kurth  1739;   Linter ;   Maus ;   Münster  1752;   N ;   Pütz
 1738;   Wichterich  1710;   Wintzen .
Erftstadt-Erp
Assenmacher
;   Axer ;   Cleef ;   Engels ;   Fey  1741;   Finck  1742;   Fink 
1727;   Horchem  1776;   Huets ;   Müller  1759;   Piel  1753;  
Schmitz ;   Spurck .
Erftstadt-Friesheim
Barvo
;   Bauch ;   Berg  1727;   Bönsch  von 1747 bis 1755;   Dahmen 
von 1767 bis 1770;   Eiffeler ;   Henseler  1685;   Krieger ;   Meyer
;   N ;   Oberhausen ;   Pohl ;   Rath  1700;   Rau ;   Rausch ;  
Richarz ;   Röder ;   Uhlhaas  1745;   Weiser  1728;  
Weiskirchen   1714;   Weisser  von 1700 bis 1734;   Wieser ;   Winen
.
Erftstadt-Gracht
  Wolff-Metternich
.
Erftstadt-Gymnich
Axer
 von 1717 bis 1745;   Churwächter  1716;   Cochem  1797;   Fuchs
;   Herpertz  1692;   Kalscheuren  1773;   Kiel  von 1751 bis 1754;  
Müller  1763;   Offer ;   Schumacher ;   Titz  1725;   Welter  
1704.
Erftstadt-Heddinghoven
Krüger
 1789;   Mack  1793;   Ningelgen   1747.
Erftstadt-Herrig
Gödde
;   Jülich   1761.
Erftstadt-Kierdorf
Bernartz
;   Hochscheid ;   N ;   Schäfer ;   Schönwald  1760;  
Stegmann  1710;   Trimborn  1740;   Wandel ;   Wolf   1675.
Erftstadt-Konradsheim
Hommelsheim
;   Küpper ;   Rolshoven .
Erftstadt-Köttingen
  Fasbender
.
Erftstadt-Lechenich
Acker
;   Billig  1765;   Borlatti  1784;   Brecker ;   Cain   1778;  
Freideler ;   Greis ;   Gumbertz ;   Güsten  1705;   Haudt 
1781;   Hertmanni  1792;   Holzheim  1679;   Horrichheim ;   Kaus 
von 1773 bis 1780;   Kemp ;   Kerp ;   Klemmer  1740;   Knoth  1789; 
 Knott  von 1734 bis 1736;   Lauter ;   Lechenich  1704;   Lüxheim
 1765;   Müller ;   N ;   Paffendorf  1766;   Pelzer ;   Rodder
;   Sauvigny  1802;   Schick ;   Schmitz  1740;   Schneisgen  1715;  
Spurck   1671;   Vernich ;   Weber ;   Welter ;   Widdig   1789.
Erftstadt-Liblar
Balckhausen
 1716;   Derichs ;   Duell  1769;   Fischenich ;   Fischer  1770;  
Flatten ;   Frings  1740;   Grein ;   Hamberg ;   Hemmersbach ;  
Herpertz ;   Hollender ;   Jungblut ;   Keyenberg ;   Körfgen 
1768;   Krings  1746;   Kroich ;   Lapp ;   Lauten  1770;   Maus 
1687;   Metzenmächer  1716;   Müller ;   Ningelgen ;  
Roberz ;   Schallenberg  1789;   Schilders ;   Schmitz ;  
Stettendorf  1712;   Wegener  1745;   Winterschladen  von 1751 bis
1761.
Erftstadt-Niederberg
Ahrem
;   Fils ;   Hellenthal ;   Koch ;   Rosenbaum  1690;   Winkelhag .
Eschweiler
Arken
;   Dierichs .
Eschweiler-Nothberg
Schmitz
  1726.
Etreauport,
Aisne, Frankreich
Duplan
 von 1782 bis 1783.
Euskirchen
Billig
 1765;   Breyde ;   Heimbach ;   Krauß ;   Metz ;   Rick ;  
Schumacher .
Euskirchen-Antweiler
Weiskop
  1722.
Euskirchen-Elsig
Adams
;   Frauenberg ;   Kessel   1773;   Küpper  1767;   Mauel  1749;
  Strunck .
Euskirchen-Euenheim
Brock
;   Philipp ;   Scheven ;   Zimmermann .
Euskirchen-Frauenberg
Bollig
 1711;   Schmitz .
Euskirchen-Großbüllesheim
Heiliger
 1770;   Krüger  von 1714 bis 1721;   Schlipper ;   Schmitz ;  
Schönen  1706;   Wolf .
Euskirchen-Kirchheim
Flinck
 1740;   Schreiner   1640.
Euskirchen-Kreuzweingarten
Krupp
  1768.
Euskirchen-Kreuzweingarten-Rheder
Krupp
  1760.
Euskirchen-Kuchenheim
Nöthe
;   Olligschläger ;   Tils  1719;   Weisweiler   1758.
Euskirchen-Oberwichterich
Schumacher
 1767;   Stech .
Euskirchen-Schweinheim
N
;   Roleff ;   Zimmer   1767.
Euskirchen-Weingarten-Rheder
Schmitz
  1761.
Frankfurt
am Main
  N
.
Frechen
Boven
;   Linden ;   Meyer ;   Müller ;   N ;   Wolf ;   Wolter  
1710.
Frechen-Bachem
Erberz
;   Reinartz .
Frechen-Großkönigsdorf
  Schäfer
.
Frechen-Hücheln
Boven
;   Peffgen .
Fulda
Arnold
  1715.
Gorze,
Metz, Frankreich
Faust
  1817.
Grafschaft-Eckendorf
Rothaar
  1772.
Grafschaft-Ringen
  Rothaar
.
Grafschaft-Vettelhoven
Dülberg
;   Hubroth ;   Müller ;   N .
Grefrath
Giesen
  1765.
Grevenbroich-Gustorf
  Moll
.
Hammerstein-Niederhammerstein
  Kemp
.
Havelange,
Provinz Namur, Belgien
  Riviere
.
Heiligenberg,
Bodenseekreis
Fürstenberg
  1626.
Heimbach-Vlatten
Wilden
  1725.
Hennel-Broichhausen
  Zülichoven
.
Herborn-Guntersdorf
Becker
;   Hoffmann   1772.
Hirson,
Aisne, Frankreich
Duplan
  1767.
Hückeswagen
Blois
Rittinghausen ;   Clausen   1771.
Hüfingen,
Baden-Württemberg
  Wüllin
.
Hümmel,
Ahrweiler
Blindert
 von 1780 bis 1781.
Hürth
Aussburg
;   Aussem  von 1794 bis 1797;   Becker ;   Bielstein  1731;  
Brunsfeld   1764;   Clemens  1733;   Esser  von 1686 bis 1698;  
Fasbender  1752;   Friedeler ;   Friedtler  von 1668 bis 1681;  
Hammermann ;   Henn ;   Horst  1698;   Hüllenkremer  von 1739
bis 1754;   Kentenich  1719;   Klein  von 1714 bis 1747;   Kohlhaas 
1733;   Mils  1758;   Moers  von 1735 bis 1775;   Moritz ;   Münster
 von 1665 bis 1716;   N ;   Pülcher  von 1753 bis 1759;  
Schiefer ;   Schlösser  1760;   Stupp ;   Thielen   1718.
Hürth-Alstädten
Alstetten
;   Eich ;   Fasbender ;   Greven ;   Horst ;   Klein ;   Lenzen 
1750;   Mils   1766.
Hürth-Alstädten-Burbach
Krings
;   N ;   Stupp .
Hürth-Berrenrath
Becker
 1727;   Klein ;   Metternich ;   Müller ;   Schick ;   Stupp  
1760.
Hürth-Efferen
Burger
;   Esser ;   Hölser ;   Kohlhaas ;   Leienseiffer  1768;   N ; 
 Plug  1700;   Schäfer ;   Schmitz ;   Weylandt .
Hürth-Fischenich
...
;   Ahrweiler ;   Balckhausen  1776;   Bär  von 1771 bis 1776;  
Becker ;   Berg ;   Beyenburg ;   Bildstein ;   Bosen ;   Brass ;  
Breuer ;   Burger ;   Daverkausen ;   Draaf ;   Drosseler ;   Esch ; 
 Esser ;   Euler ;   Fasbender ;   Fischenich ;   Göttling ;  
Heiden ;   Holzheim ;   Jonas  von 1770 bis 1771;   Kalscheuren ;  
Kamphffs ;   Kentenich  1700;   Keps ;   Kievernagel ;   Kipp ;  
Klemmer ;   Krüger ;   Leyendecker ;   Liefen ;   Longerich ;  
Löwen ;   M... ;   Meller ;   Meschenich ;   Meyer ;   Monschau
;   Müller ;   Mundorf ;   N ;   Odental ;   Olbert ;   Pflug ; 
 Pohl ;   Rau   1781;   Reusch ;   Roggendorf   1782;   Rolshoven 
1742;   Schiefer ;   Schink ;   Schirm ;   Schmitt ;   Schmitz  1750;
  Schöler ;   Schüller ;   Schulten  1765;   Simonis ;  
Stemmeler ;   Stotzheim  1779;   Sürth  1672;   Weber  1750;  
Windhammer ;   Winkelhag ;   Zimmermann .
Hürth-Gleuel
Effertz
;   Klew ;   Lock  1731;   Luer ;   Menzer  1804;   N ;   Schäfer
;   Schleumer ;   Schlösser  1700;   Schmitz  1760;   Schumacher
 1770;   Stein ;   Stupp ;   Trimborn  1804;   Zimmermann .
Hürth-Hermülheim
Becker
;   Braun  1760;   Dümbgen   1738;   Fischenich ;   Keitz ;  
Müller ;   Reiferscheidt  1734;   Richarz ;   Schäfer ;  
Scherfgen  1748;   Wolf .
Hürth-Kalscheuren
  Meller
.
Hürth-Kendenich
Birrenbach
 1746;   Bollig ;   Bremann ;   Breudeufel ;   Breuer ;   Cadusch 
1700;   Clasen ;   Claßen ;   Esser  1791;   Fasbender ;  
Kla... ;   Krebs ;   Kurth ;   Meisen ;   Moritz ;   N ;   Ohrenbach 
1740;   Peffgen  1780;   Pilgram ;   Rohr ;   Schiefer ;   Schmitz ; 
 Simonis ;   Stemmeler ;   Sürth ;   Vienge ;   Weber  1640;  
Werker   1759.
Hürth-Knapsack
Fasbender
  1759;   Kentenich ;   Runckel  1751;   Theißen ;   Zimmermann
.
Hürth-Stotzheim
Esser
;   Plug ;   Schmitz ;   Stein ;   Tils .
Immenrath
  Oepen
.
Jülich
Baumeister
;   Fils ;   Stein  von 1744 bis 1754.
Jülich-Koslar
Blümgen
  1662.
Kaiserswerth
  Haefs
.
Kall-Keldenich
Zilliken
  1788.
Kassel
  Henkel
.
Kempen
Niesermann
;   Zirach .
Kerpen
Beyenburg
  1739;   Dapper ;   Fuss  1744;   Trapp .
Kerpen-Balkhausen
Mausbach
 von 1732 bis 1745.
Kerpen-Blatzheim
Ercken
;   Hommelsheim   1764.
Kerpen-Brüggen
Becker
;   Bernartz ;   Ferber ;   Filier ;   Fils ;   Grutten ;   Henn ;  
Klütsch ;   Mohren ;   N ;   Pelzer ;   Roggendorf ;   Schlömer
;   Schmitz ;   Trimborn ;   Wallraff  1745;   Würm ;   Zündorf
.
Kerpen-Mödrath
Bütgen
;   Empt ;   Schall .
Kerpen-Türnich
  Wirtz
.
Kirchheimbolanden-Oberwiesen
  Schmitz
.
Kleve
Reinartz
  1685.
Koblenz
Mering
 1725;   N ;   Netzmer  1754;   Otto   1658.
Köln
Ansbach
 1738;   Bädorf ;   Becker   1662;   Bendenmacher ;   Birrenbach
 1738;   Blum  1790;   Bollig  von 1743 bis 1745;   Boven  1721;  
Brandenburg   1774;   Breuer   1709;   Broel ;   Broichhausen ;  
Buschmann ;   Cammerlander ;   Charles  1771;   Chillin ;   Cochois 
1725;   Coesen  1770;   Contzen ;   Culot  1737;   Debeur ;   Egmond 
1732;   Erp ;   Esser  1757;   Fabri ;   Falkenstein  1796;  
Fasbender ;   Feuser   1775;   Firmenich ;   Fischer ;   Flamersheim
;   Florckin  1671;   Fuchs  1700;   Fürstenberg  1682;   Giel 
1741;   Grein  1762;   Haas ;   Haemen  von 1746 bis 1751;   Hall 
1755;   Hambach  1689;   Haß ;   Hatting ;   Hegel  1749;  
Henck ;   Henseler  1755;   Herpertz ;   Hertmanni  von 1616 bis
1748;   Hilden ;   Hoen   1785;   Holzheim  1714;   Hommerich ;  
Honrath ;   Huischgen ;   Hutmacher ;   Katt  1763;   Kemp ;   Kempis
 1674;   Kessel  1665;   Kirschbach ;   Klaren ;   Klein ;   Kley 
1759;   Kneusgen ;   Koch ;   Königshoven ;   Krabben  1728;  
Kramer  1774;   Krausen ;   Kreuzer   1687;   Kribben  1793;   Kücher
;   Küpper  1786;   Lauterborn  1746;   Lempertz  1786;   Leuer
;   Leyendecker ;   Linnertz ;   Löltzler ;   Lommerzheim ;  
Löven ;   Lyon ;   Mandt ;   Martelle ;   Martini  von 1755 bis
1790;   Meisen ;   Melus ;   Merkenich ;   Meschenich  1743;   Midler
;   Möcken ;   Moercken ;   Mölgen ;   Molliger ;  
Mondenbeck ;   Müller ;   Multgens ;   Münch  1757;   N 
1772;   Neissen ;   Pape ;   Pliester  von 1716 bis 1735;  
Poppelsdorf  1759;   Pütz ;   Rammelmeyer  1753;   Rapp ;  
Rasier  1748;   Renthling  1755;   Roens ;   Rücken ;   Schille 
1723;   Schimmelpfennig  1726;   Schlaun  1782;   Schmahl ;  
Schmalbach ;   Schmitt ;   Schmitz  von 1733 bis 1740;   Schorn 
1791;   Schurff  1739;   Schütz  1773;   Schweinem  1734;  
Seydlitz ;   Spernat  1776;   Spitz ;   Spormecher ;   Stein ;  
Stommel ;   Stümpges ;   Sürth   1700;   Thelen  1720;  
Thenhaven  1753;   Tils ;   Trapp ;   Urbach  1717;   Vinhoven  von
1669 bis 1675;   Vogel  1784;   Voran ;   Voss ;   Weinen ;  
Weisweiler  von 1726 bis 1773;   Wendel ;   Weyhe ;   Wolf  von 1765
bis 1768;   Wollersheim  1753;   Worringen  von 1740 bis 1752;  
Zovel ;   Zumbruch .
Köln-Bickendorf
Hoff
  1701.
Köln-Deutz
Bevilaqua
;   Degen ;   Eller ;   Hukeppel ;   Neukirchen  von 1762 bis 1773;  
Wichterich  1786;   Widdig   1734.
Köln-Esch
  Rolshoven
.
Köln-Godorf
Johag
;   N ;   Pilgram ;   Schall ;   Schmitz ;   Weiser  1765;  
Winkelhag .
Köln-Immendorf
Asperschlag
;   Bott  1776;   Clasen ;   Dom  1777;   Hammermann  1780;   Johag 
1739;   Jungverdorben ;   Kühl  1755;   Lemper   1729;  
Lempertz  von 1721 bis 1738;   Linden ;   Miesen  1764;   Müller
 1769;   N ;   Pilgram  1728;   Scheifgen  1773;   Steinfeld .
Köln-Junkersdorf
Kremer
;   Pesch .
Köln-Langel
Böttener
;   Breuer .
Köln-Longerich
  Hessen
.
Köln-Lövenich
Bernartz
;   Berngen  1755;   Höscheler   1745.
Köln-Melaten
Borrenrath
;   Schäfer ;   Sürth .
Köln-Merheim
Steinacker
  1760.
Köln-Meschenich
Aussem
 von 1675 bis 1732;   Berg  von 1671 bis 1686;   Beyam   1802;  
Birrenbach ;   Böhmer  1730;   Derichsweiler  von 1741 bis 1761;
  Fischenich  1786;   Forn  1753;   Gymnich  1754;   Hackspiel  
1766;   Hammermann  von 1662 bis 1732;   Hürth ;   Kentenich ;  
Kohlhaas   1693;   Kratz  1754;   Krings ;   Krug  von 1754 bis 1765;
  Lersch  1778;   Ludowig  1739;   May ;   Meller   1723;  
Metternich  von 1744 bis 1781;   Michels ;   N ;   Peffgen  1736;  
Pesch ;   Plug  1730;   Schmitt ;   Schmitz ;   Schröder  1690; 
 Schurff  1771;   Stein   1716;   Theißen  1784;   Wardt ;  
Westenberg  von 1679 bis 1687;   Zimmermann .
Köln-Mülheim
Finger
 1748;   Mourett   1796;   Tampier   1756.
Köln-Müngersdorf
Deckstein
;   Osten .
Köln-Niehl
Jerusalem
 von 1744 bis 1748;   Kranz   1770.
Köln-Poll
Hünzeler
;   Katterbach .
Köln-Rodenkirchen
Birrenbach
;   Esser  1785;   Fasbender ;   Kautz ;   Moll ;   Schwamborn .
Köln-Rondorf
Brecher
;   Broicher ;   Contzen  von 1738 bis 1786;   Frings ;   König
;   Langen ;   Lempertz ;   N ;   Pilgram ;   Rospath ;   Schilling 
1762;   Sürth ;   Weiß ;   Wyrich   1734.
Köln-Sürth
Adolf
 1738;   Balch  1764;   Finger  von 1793 bis 1794;   Forsbach  1752; 
 Franzen ;   Frings  1733;   Hammermann  1749;   Kaspar ;   Knott 
von 1725 bis 1727;   Küster  von 1744 bis 1752;   Lauterborn 
von 1757 bis 1769;   Lemper ;   Linden  von 1752 bis 1794;   Mager ; 
 Merkenich  von 1742 bis 1752;   Ningelgen  1812;   Quetsch  1735;  
Rospath ;   Schmitz  1795;   Valderhalffen .
Köln-Weiß
Hammermann
;   Knoth  1707;   Linden ;   Schmitz ;   Wasserscheid .
Köln-Worringen
Becker
;   Decker ;   Juncker .
Köln-Zündorf
Hagemann
;   Hulfer ;   N .
Königswinter
Wolf
  1750.
Königswinter-Oberpleis
Schmitz
;   Villenbach .
Königswinter-Stieldorf
  Lehlmacher
.
Korschenbroich,
Neuss
Braun
  1691.
Korschenbroich-Liedberg
Pröpper
  1704.
Krems,
Österreich
  Thyr
.
Kürnbach,
Karlsruhe
  Schaaff
.
Langenfeld-Richrath
Rheidt
  1779.
Langerwehe
Levi
  1773.
Leverlac,
Dep. de la haute Vienne
Chagetas
;   Debort   1774.
Lindlar
  Schwirten
.
Linnich
  Kaus
.
Linz
Busdorf
;   Gerold  1752;   Wermerskirchen .
Lobs
  Herzer
.
Lommel,
Belgien
Aert
;   Fransen ;   Govers  1738;   Hesemann .
Lundorf
Müdscheid
  1750.
Malvaglia,
Tessin, Schweiz
  Banzanello
.
Mechernich-Glehn-Hostel
Klein
;   Pünder .
Mechernich-Kallmuth
Undorf
  1740.
Mechernich-Kommern
  Heeg
.
Mechernich-Satzvey
Adams
;   Hammer ;   Hellenthal  1730;   Persch ;   Weber   1754.
Meckenheim
Corall
 1793;   Gottschalk  1768;   Kratz   1740.
Meckenheim-Ersdorf
Kleefuss
 1747;   Ostwald   1775;   Schmitz  1747;   Zimmer   1724.
Meckenheim-Lüftelberg
Beissel
;   Hubert .
Menden-Halingen
Flotmann
  1720.
Mendig-Niedermendig
Wachholder
  1754.
Mettmann
Fischer
 von 1689 bis 1693.
Mönchengladbach
Küpper
  1733.
Mönchengladbach-Odenkirchen
  Derichsen
.
Mulfingen-Jagstberg,
Hohenlohekreis, BW
Anckenbrand
 von 1732 bis 1736.
München
Schneider
 1772;   Stuber   1688.
Münster
Brust
;   Hohenfeldt .
Münstereifel
Severnich
;   Zaaren   1772.
Netterheim-Tondorf
Roddert
;   Schmitz   1763.
Nettersheim
  Stein
.
Neuhaus
Berkenkamp
  1768.
Neuss
Bliesheim
;   Esser ;   Fuchs   1741;   N ;   Stan .
Neuss-Grimlinghausen
Zumderen
  1710.
Nideggen
Kremer
 1710;   Merx .
Niederbrunn,
Elsass, Frankreich
Stauber
  1765.
Niederkassel-Lülsdorf
Decker
;   Frohn ;   Richmann .
Niederkassel-Mondorf
Keller
;   Linnartz   1726.
Niederkassel-Sieglar
  N
.
Niederkassel-Stockem
Ramacher
  1730.
Niederkassel-Uckendorf
  Scheven
.
Niederzier-Lich
  Reusch
.
Niederzier-Steinstraß
  Bünker
.
Niederzissen
Abraham
  1766.
Nörvenich-Hochkirchen
Katterbach
 von 1702 bis 1727.
Nörvenich-Pingsheim
Becker
 1755;   Hick ;   Schäfer  1757;   Strack   1731;   Ülpenich
 1731;   Zilliken  von 1775 bis 1794.
Nörvenich-Wissersheim
Bastrott
;   Becker ;   Oberzier ;   Thiel ;   Weyrauch  1760;   Zilliken .
Nürnberg
  Stoll
.
Odenthal
Höchsten
  1751.
Oestrich
Meurer
 von 1764 bis 1772.
Paris,
Frankreich
Zimmermann
 von 1783 bis 1853.
Pierz,
Morrison County, Minnesota, USA
Lutzen
  1882.
Pillichsdorf,
Niederöstereich, Österreich
Bäumer
;   Karpf   1765.
Prag
  Sandner
.
Pulheim
Schurff
  1710.
Pulheim-Stommeln
Müller
 von 1705 bis 1707.
Recklinghausen
Geisen
;   Huxel ;   May ;   Schmitz   1695.
Rees
Neitzer
;   Noll .
Remagen
Neukirchen
  1766.
Remagen-Oberwinter
Fuchs
 1711;   Pütz  von 1735 bis 1738.
Rheinbach
Kolvenbach
 von 1739 bis 1785;   Kramer  1705;   Offermann  1775;   Schneider 
1779;   Tils .
Rheinbach-Neukirchen
Bramer
 1744;   Ningelgen  1754;   Pusacker ;   Weber  1771;   Weiskirchen .
Rheinbach-Niederdrees
  Weber
.
Rheinbach-Todenfeld
  Schneider
.
Rhens
Eich
;   Simon  1754;   Theißen  von 1740 bis 1796.
Ruppichteroth-Winterscheid
  Brombach
.
Sankt
Vith, Belgien
  Rott
.
Schleiden-Gemünd
Schreiber
  1769.
Sedan,
Frankreich
  Laurois
.
Sivry-sur-Meuse,
Frankreich
Lapasque
;   Poncelet  von 1771 bis 1774.
Soest
  Reck
.
Solingen-Burg
Barnich
 1750;   Herkenrath   1723.
Spa
Roidkin
  1684.
Staufen
  Bürger
.
Straßburg
Fürstenberg
;   Reuter .
Strassen,
Tirol, Österreich
Wandeler
  1765.
Swisttal-Heimerzheim
Bremig
 von 1758 bis 1761;   Carette ;   Disteler ;   Eschweiler  1743;  
Klütsch  1760;   Lohmann  1713;   Müller  1778;  
Olligschläger  1717;   Schmitz  von 1744 bis 1751;   Schwamborn
;   Wirtz   1768.
Swisttal-Metternich
Berrisch
;   Britz ;   Florckin ;   Müller  1770;   N ;   Schorn .
Swisttal-Morenhoven
Beppenhoven
;   Bitz  1749;   Contzen   1775.
Swisttal-Odendorf
Schorn
  1735.
Swisttal-Straßfeld
Dick
 von 1741 bis 1744;   Hagen  1736;   Kühlwetter ;  
Olligschläger ;   Quoth ;   Schumacher  1740;   Wichterich  
1770.
Titz
Schmölder
  1695.
Titz-Rödingen
Bücker
 1753;   Hock ;   Schmitz .
Trier
Guimbertz
 1752;   Schue   1690.
Troisdorf-Altenrath
Hagen
;   Höck .
Urbach
Sieglar
  1728.
Üxheim
Niesen
  1765.
Vettweiß
Poecker
 1782;   Schneider .
Vettweiß-Froitzheim-Embt
Holzportz
  1755.
Vettweiß-Müddersheim
Becker
 1760;   Katterbach  von 1729 bis 1737;   Kessenich  1702;   Kremer 
1745;   Merzenich ;   Schenck ;   Vogel  1757;   Wild   1751.
Vettweiß-Soller
  Fuhrmann
.
Vollore,
Auvergne, Frankreich
Fournier
;   Monteil   1775.
Wachtberg-Fritzdorf
Müller
;   Rigans .
Wachtberg-Niederbachem
Auen
;   Michels  1772;   Riegel ;   Schütz .
Wachtberg-Oberbachem
Giersberg
 1762;   Kraforst .
Wachtberg-Vilipp
  Demmer
.
Wassenach
Müller
  1710.
Wassenberg
Jansen
;   Waaren .
Weilerswist
Bach
;   Brass ;   Brühl ;   Burscheid ;   Commern ;   Cronenberg ;  
Esterich  1785;   Geich ;   Koch ;   Krautwig  1749;   Kurth ;   Pütz
 1781;   Scheben ;   Schwarz  1730;   Trimborn ;   Voosen .
Weilerswist-Großvernich
Brück
;   Cader ;   Daniels ;   Esser ;   Füssenich ;   Heep ;  
Katzenburg ;   Kreuz ;   Liessen ;   Mens ;   Schmitz ;   Schönenberg
  1775;   Schopp  1760;   Steinfeld  1725;   Uhlhaas ;   Weber  1640;
  Westhof .
Weilerswist-Hunkirchen
  Katterbach
.
Weilerswist-Lommersum
Borlatti
  1807;   Gillen ;   Hecker ;   Horst  1738;   Langen ;   Meyscheidt 
1700;   N ;   Peters ;   Pütz ;   Richrath  1803;   Schmitz  von
1692 bis 1697;   Schopp  von 1746 bis 1757;   Strunck ;   Weiskirchen
 1760;   Wingen   1767.
Weilerswist-Metternich
Langen
;   Schmitz .
Weilerswist-Schneppenheim
  N
.
Wesel
  Rutten
.
Wesseling
Adolf
  1777;   Bau ;   Bekorny ;   Bücher ;   Commern ;   Esser 
1754;   Frings ;   Langen ;   Monteil ;   N ;   Obich ;   Pilgram ;  
Raaff ;   Reiferscheidt  1739;   Scheifgen  1720;   Schütz ;  
Seidenfaden ;   Stummeler ;   Wahn   1690.
Wesseling-Berzdorf
Abel
;   Arenz   1757;   Balckhausen  1708;   Barvo  von 1702 bis 1707;  
Baum ;   Birrenbach  1707;   Brass  1770;   Brühl  1700;  
Bütgenbach  1741;   Bützer ;   Conradt ;   Duell ;   Düffer
;   Eschbaum  1758;   Eschweiler  1746;   Felten  1702;   Forn ;  
Funk  1741;   Grieß  von 1759 bis 1790;   Grönenwald 
1712;   Hammermann  von 1738 bis 1741;   Held ;   Herbrugg ;  
Hommelsheim  1726;   Honecker ;   Jakobs ;   Kratz  1681;   Kremer 
1794;   Küpper  1725;   Leyendecker  von 1757 bis 1798;  
Lingenhoven  von 1717 bis 1760;   Linnartz  1754;   Lückerath ; 
 Lux  von 1750 bis 1752;   Meisen ;   Mertens  1775;   Mies ;   Müsch
 1723;   N  1721;   Osten  1780;   Palm  von 1771 bis 1801;   Pollem
;   Pulheim  1794;   Reuter ;   Roggendorf   1721;   Ruland ;   Saam
;   Schallenberg  von 1685 bis 1695;   Scheifgen  1774;   Schlauss 
1787;   Schmitz   1833;   Schwingeler  von 1698 bis 1700;   Stupp ;  
Werker  von 1769 bis 1772;   Westenberg  1708;   Wiskirchen   1744.
Wesseling-Keldenich
Berg
;   Bohnen ;   Claren ;   Dickopf ;   Hoch ;   Keldenich ;   N ;  
Offermann ;   Schmitz ;   Schöler ;   Wesseling  1720;  
Zimmermann   1710.
Wesseling-Oberwesseling
  Schumacher
.
Wesseling-Urfeld
Bastian
 1741;   Bauer ;   Dewern ;   Euenheim  1762;   Hass ;   Kuhl  1769; 
 Leyendecker ;   Rospath ;   Scheifgen ;   Stemmeler ;   Sturm .
Wien,
Österreich
Franner
;   Pranckel .
Wipperfürth
Biesenbach
;   Wedding .
Zeltingen-Rachtig-Zeltingen
  Zimmermann
.
Zülpich
Albrecht
;   Cain ;   Gülich ;   Hostell ;   Klinkhammer  1753;  
Kloverdans ;   Klüter   1779;   Lersch  von 1743 bis 1752;  
Lüsgen  1741;   Pieck ;   Schreff ;   Trimborn ;   Weisweiler 
1743;   Wollersheim .
Zülpich-Bessenich
Brand
  1771;   Klünter .
Zülpich-Bürvenich
  Grein
.
Zülpich-Geich
Maevis
  1758.
Zülpich-Hoven
  Hertmanni
.
Zülpich-Schwerfen
Wallraff
  1725.
Zülpich-Sinzenich
  Holtorp
.
Zülpich-Weiler
Breuer
;   Brück   1760;   Olbrück .
Zülpich-Wichterich
Blum
;   Bosen ;   Heller ;   Keller ;   Maus ;   Schorn ;   Steinmeyer 
von 1690 bis 1700;   Werker   1760.
   .